Wie wollen wir wohnen + leben?

 

Argumente gegen den Flächenverbrauch

Bildschirmfoto 2017-07-20 um 17.21.57

Bildschirmfoto 2017-07-20 um 17.22.50

Bildschirmfoto 2017-07-20 um 17.23.34

Für das Wohnen auf dem Land werden fälschlicherweise immer noch als Hauptargument  die günstigeren Grundstücks- und Immobilienpreise angegeben. Lange vor der frischen Luft, den zwitschernden Vögeln und der ländlichen Idylle.

Dabei ist das Landelben sehr viel teurer als das Wohnen in der Stadt wenn man eine Zusammenstellung aller Kosten aufstellt.
Es ist eine Milchmädchenrechnung, das belegen Studien, die das Umweltbundesamt erstellt hat.

Die „Landfreunde“ sitzen einem Trugschluss auf. Die Grundstückspreise und Mieten sind im ländlichen Raum zwar durchaus günstiger, aber die Ausgaben für Auto und Benzin machen diesen Vorteil mehr als zunichte. Es müssen immer lange Wege zurückgelegt werden.

„Mit der Entscheidung für eine Immobilie auf dem Land begibt sich der Käufer in eine lebenslange Abhängigkeit von der Entwicklung der Benzinpreise“, sagt Stadtplaner Jens-Martin Gutsche, ein Mitverfasser der o.g. Studie.
Vereinfacht gesagt: Das vermeintlich günstige Häuschen im Grünen wird auch jeden Tag an der Tankstelle abgezahlt.

Und es sind längst nicht nur die Benzinkosten, oft muss noch ein Zweit- bzw. Drittfahrzeug angeschafft werden. Ganz zu schweigen vom Zeitverlust.

Das kann man sogar bei einer sehr teuren Stadt wie München nachweisen, wie der Wohn- und Mobilitätsrechner zeigt.

Glücksforscher der Uni Zürich behaupten gar dass jede zusätzliche Minute Pendeln pro Tag das persönliche Wohlbefinden senkt. Wer etwa jeden Morgen eine Stunde zum Arbeitsplatz brauche, könne diesen Verlust an Zufriedenheit nur durch eine hohe Gehaltserhöhung wieder wettmachen – und zwar um gewaltige 40 Prozent.

glueckdieoekonomischeanalyse.pdf

Ein Kommentar zu „Wie wollen wir wohnen + leben?

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: