Wohnraum kaufen in Ulm – auch unbezahlbar für Familien!

Diese e-mail erreichte mich in den letzen Tagen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir sind in ein paar Wochen eine fünfköpfige Familie und seit ca. 2
Jahren intensiv damit beschäftigt, entweder eine größere (4Zi)  Wohnung zur
Miete zu finden, oder – unser eigentliches Ziel – Wohnraum käuflich zu
erwerben.

Zu unserer Mietwohnungssuche: Wir haben in den letzten 2 Jahren keinen
Zuschlag für eine 4-Zi-Wohnung  auf dem Privaten Wohnungsmarkt in der Stadt
Ulm bekommen. Wir können eine Kaltmiete von ca. 700€ bezahlen. In dieser
Preisspanne gibt es kaum Wohnungen, so dass sich die Eigentümer – unserer
Einschätzung nach – die Mieter unter vielen Bewerbern heraussuchen
können. Als eine Familie ist man nie erste Wahl.

Zu unserem Wunsch, der Kauf eines geeigneten Wohnhauses (RH, DHH etc.):
Uns seht ein kleines Eigenkapital zur Verfügung, mit welchem wir ca. 250
000 € finanzieren können.
Unser Lebensmittelpunkt ist die Stadt Ulm / Neu-Ulm. Beide Arbeitsstellen
liegen in Zentrum von Ulm, unsere Kinder sollen hier zur Schule gehen, auch
über unser soziales Netzwerk, unseren Obstbaumgarten sind wir örtlich
mit der Stadt verbunden. Unser Wunsch ist es, möglichst im Einzugsbereich
der Stadt Wohnraum zu kaufen. Des Weiteren möchten wir, aufgrund unserer
ökologischen Gesinnung, möglichst ohne Auto auskommen.
Nach unserer Erfahrung der letzten zwei Jahre stellt sich für uns immer
mehr die Frage, ob wir doch die Stadt verlassen müssen, und das aufgeben,
was wir hier in Ulm / Neu-Ulm aufgebaut haben. Faktisch ist es so, dass wir
mit unserem Budget keine Möglichkeit haben, auf dem Immobilienmarkt in Ulm
ein geeignetes Objekt zu erwerben.

Hier ein kleines Beispiel für welche Lösung sich eine andere Stadt
entschieden hat: In Heidelberg ist ein Budget von 250 000€  nicht zu wenig, da
die Stadt den Bauträgern Auflagen erteilt, bei denen ein Teil des
Wohnraumes günstiger für Familien zum Kauf angeboten werden muss.

Wir würden gerne von Ihnen erfahren, welche Perspektiven es für uns
gibt, doch im städtischen Einzugsgebiet dauerhaft bleiben zu können und
freuen uns sehr über eine Antwort von Ihnen.

und hier die Antwort:

seit Jahren prangert die GRÜNE Fraktion diese Missstände in Ulm an. Bei
jeder Gelegenheit haben wir versucht die anderen Fraktionen und auch die
Verwaltung dazu zu bringen, Programme zur Förderung von bezahlbarem Wohnraum
– wie z.B. das Stuttgarter Innenentwicklungsmodell
oder die Münchner SoBoN – auch in Ulm
anzuwenden. Somit könnte die Wirtschaft mit in die Pflicht genommen werden.
Wir haben in Ulm tatsächlich noch sehr günstige Grundstückspreise
(verglichen mit ähnlichen Großstädten in Baden-Württemberg), dafür liegen wir
aber bei den qm/Wohnfläche-Preisen im obersten Bereich in
Baden-Württemberg. Es ist nicht schwer daraus zu schließen, wer davon am meisten
profitiert.

Leider haben wir aber in Ulm die Situation, das außer uns GRÜNEN niemand
ein derartiges Problem in Ulm sieht, s.
Kommunale Unterstützung für bezahlbaren Wohnraum und wie stellen wir uns sozialen Wohnungsbau für Ulm vor

Bei der aktuellen Beratung zum Haushalt 2013 haben wir dieses Thema wieder
zu unserem Hauptanliegen (vgl. Antrag in der Anlage) gemacht, was dazu
geführt hat, dass OB Gönner unseren Vorschlag als „folgenlos richtig“
abgetan hat: Zum Haushalt 2013 der Stadt Ulm

Als GRÜNE Fraktion werden wir weiterhin an unseren Forderungen
festhalten.
Als Bundestagskandidatin werde ich das Problem über die Kommunalpolitik
hinaus bearbeiten: Wohnen, eine Aufgabe von Bund, Land und Kommunen

Als Architektin empfehle ich Ihnen, sich evtl. mit dem Thema
„Baugruppengemeinschaft“ zu beschäftigen (http://www.baugruppen-ulm.de/) oder nach zu sanierenden Bestandsimmobilien Ausschau zu halten. Hier lässt sich in jedem
Fall für Ihr Budget etwas verwirklichen.

…..

Mit freundlichen Grüßen

Annette Weinreich

Ein Kommentar zu „Wohnraum kaufen in Ulm – auch unbezahlbar für Familien!

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: