Ulm bietet mit seinen vielen Grünanlagen und insbesondere den Wegen entlang der Donau ideale Voraussetzungen für JoggerInnen, WalkerInnen und FahrradfaherInnen.
Da wir langsam wieder auf die dunkle Jahreszeit zusteuern, wird es Zeit die Wege entsprechend zu beleuchten. Wer jedoch die Strecke bis zum Donausteg nach Neu-Ulm Offenhausen gehen möchte, muss derzeit auf Ulmer Seite leider im Dunkeln laufen. Das ist – besonders für Frauen – äußerst unangenehm, sowie es auch aus sicherheitstechnischen Gründen problematisch ist.
Auch wer auf dem Fahrrad vom Ausstellungsgelände, dem Festplatz oder Veranstaltungen wie z.B. dem Ulmer Zelt entlang der Donau Richtung Stadt fahren möchte, muss dies in völliger Dunkelheit tun.
Am 12.07.2011 wurde dem Konzept des Landes „Hochwasserschutz Friedrichsau Ulm“ zugestimmt, welches einen neu geschütteten Deich entlang der Donau in dem Bereich vom Zollernring bis zur Thalfinger Straße erforderlich macht. Da diese Maßnahme bereits im späten Frühjahr 2012 hätte begonnen werden sollen, gehen wir davon aus, dass sie demnächst ansteht.
Auch wer auf dem Fahrrad vom Ausstellungsgelände, dem Festplatz oder Veranstaltungen wie z.B. dem Ulmer Zelt entlang der Donau Richtung Stadt fahren möchte, muss dies in völliger Dunkelheit tun.
Am 12.07.2011 wurde dem Konzept des Landes „Hochwasserschutz Friedrichsau Ulm“ zugestimmt, welches einen neu geschütteten Deich entlang der Donau in dem Bereich vom Zollernring bis zur Thalfinger Straße erforderlich macht. Da diese Maßnahme bereits im späten Frühjahr 2012 hätte begonnen werden sollen, gehen wir davon aus, dass sie demnächst ansteht.
Wir beantragen, dass im Zuge der Maßnahme „Hochwasserschutz Friedrichsau Ulm“ die Beleuchtung entlang des Donauweges fortgeführt wird. Diese sollte bis zur Einmündung der Böfinger Steige (K 9915) in die K9913 geplant werden und so gestaltet sein, dass sowohl die Nutzerinnen und Nutzer des Fußweges als auch die Radfahrerinnen und Radfahrer profitieren. Bei der Auswahl der Leuchtmittel ist darauf zu achten, dass die lokale Fauna so wenig wie möglich gestört wird.
Antrag: 20120925_Beleuchtung Donauweg
Antwortschreiben OB Gönner: 20120925_Beleuchtung Donauweg_Antwort
Darstellung Hochwasserschutz: GD_231_11_Anlage
Beschluss Hochwasserschutz: GD_231_11_Beschlussvorlage_EBU