Unsere Kollegen vom anderen Ufer, die GRÜNE Stadtratsfraktion und der KV Neu-Ulm hat die Gelegnheit beim Schopfe ergriffen und sich über die GRÜNEBaupolitik informieren lassen. Hier ging es hauptsächlich um die Themen: städtische Bodenpolitik, sozial gerechter Wohnungsbau, Flächenverbrauch, energetische Gebäudesanierung, Bürgerbeteiligung in Planungsprozessen Baurecht und Grundstücksgeschäfte. Gerade die Stadtentwicklung im Zeichen der Innenverdichtung und das Spekulationsgut Grundstück geben nicht selten Anlass zu Misstrauen bezüglich öffentlicher und privater Vorgehensweisen. Daher ist es umso wichtiger, über die Zusmmenhänge von Bauleitplanungen und Grundstücksgeschäften Bescheid zu wissen.
Dieser Vortrag sollte für Kommunalpolitiker und Interessierte ein wenig Licht in das Dickicht des Baurechts bringen.