Radtour entglang der Wahlkreisgrenze

der Alb-Donau-Kreis ist der gemeindestärkste Wahlkreis in Baden-Württemberg.
55 Gemeinden

Bei unserer Radtour, bei der wir in 6 Tagen knapp 300 km gefahren sind, haben wir die Hälfte der Gemeinden besuchen können.

„Wir sind die Plakate“

Das war unssere message, als wir immer mindestens zu 10 Personen mit unseren grünen T-Shirts durch die Dörfer und Gemeinden fuhren 🙂

Annette Weinreich: Windpark Tomerdingen ist leuchtendes Beispiel für die Energiewende in der Region

Erfolgreiche GRÜNE Radtour rund um den Alb-Donau-Kreis

Im Rahmen einer rund 300 Kilometer langen Radtour rund um ihren Wahlkreis hat sich Annette Weinreich, GRÜNE Bundestagskandidatin für Ulm und den Alb-Donau-Kreis, unter anderem über die verschiedenen Formen erneuerbarer Energieerzeugung in der Region informiert. Der kurz vor Inbetriebnahme stehende Windpark Tomerdingen – ein Highlight unter den vielen Stationen der Radtour – zeige, welches Potenzial die Windenergie auch auf den Albhochflächen habe.

Annette Weinreich sagte: „Nachdem die Windkraft unter CDU-Regierungen über Jahrzehnte blockiert wurde, zeigen die bei Tomerdingen erstellten höchsten Windräder Deutschlands, dass sich Windkraft nicht nur offshore lohnt, sondern auch vor Ort erzeugt werden muss. Während die Region bei der Photovoltaik und der Biogaserzeugung schon ganz gut aufgestellt ist, gibt es bei der Windkraft noch mächtig Nachholbedarf. Auf unserer Radtour haben wir einige mögliche Standorte und Vorrangflächen gesehen.“

Auch die vom Windparkbetreiber Planet Energy – einer Tochtergesellschaft der Greenpeace Energy Genossenschaft – verfolgte Idee, die Bürgerinnen und Bürger rund um Dornstadt bevorzugt an den Genussrechten zur Finanzierung des Windparks zu beteiligen liege ganz auf GRÜNER Linie. „Die Energiewende ist zum Scheitern verurteilt, wenn sie ausschließlich den großen Konzernen überlassen bleibt“, so Annette Weinreich. „Mehr finanzielle Bürgerbeteiligung für eine dezentrale, regionale und erneuerbare Energieversorgung ist ein wichtiger Baustein der Energiewende.“

Die GRÜNEN zogen ein ausgesprochen positives Fazit ihrer Radtour rund um den Alb-Donau-Kreis. „Plakate aufhängen ist ein Teil des Wahlkampfes. Mir ist es aber noch viel wichtiger, direkt mit den Menschen ins Gespräch zu kommen“, erklärte Annette Weinreich. „Die unzähligen Kontakte und Anregungen, die sich im Rahmen der Radtour ergeben haben, sind für meine zukünftige Arbeit im Bundestag von unschätzbarem Wert.“

Gleichzeitig habe sich bestätigt, welch hohe Lebensqualität der Alb-Donau-Kreis habe. Die Region, ihre Sehenswürdigkeiten und tollen gastronomischen Angebote eigneten sich hervorragend für sanften Tourismus um den Abwechslungsreichtum mit dem Fahrrad im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren.

Weitere Informationen:

Die Stationen und Route der Radtour finden Sie hier:
http://www.beeplog.de/blogfiles/1/191800/entries/2058973/attachments/20130818_pm_radtour.pdf
Zwischen- und Erfahrungsberichte sowie zahlreiche Fotos von der Radtour finden Sie hier:
https://www.facebook.com/BTW13AnnetteWeinreich

Weitere Infos zum Windpark Tomerdingen und den Genussrechten zur Vermögensanlage finden Sie hier:
http://www.greenpeace-energy.de/engagement/kraftwerksbau/wind/tomerdingen.html
http://www.planet-energy.de/service/news-presseinfos/newsdetails/article/neue-vermoegensanlage-saubere-kraftwerke-4-startet.html

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: