Abrissbirne 3: Turnhalle für Flüchtlinge

Auch die Turnhalle des Keplergymnasiums hätte so schnell wie möglich abgerissen werden sollen. „Nun werden Versorgungsleitungen, die zuvor gekappt wurden, wieder verbunden. Ein Geräteraum wird zur Essensausgabestelle umgebaut“, sagt Marlies Gildehaus. Des Weiteren werde eine Abtrennung zur neuen Halle hin gebaut. Insgesamt seien nur geringfügige Umbauten notwendig.

Gerade das Kappen von Versorgungsleitungen wird immer gerne mal ganz schnell gemacht um dann als Argument zu dienen, dass das Gebäude ja nicht mehr nutzbar sei. Aber wir wissen ja nun, das kann schnell wieder rückgängig gemacht werden.

Lange Zeit war das Thema „Zwischennutz6ung“ ein rotes Tuch. Heute, in Zeiten der Notunterkünfte für Flüchtlinge hat es eine völlig neue Bedeutung bekommen. Kooperationen un Synergien könnten mit Kulturschaffenden durchaus denkbar sein, aber bis dahin ist es noch ein längerer Weg bei uns….

SWP: Ulm und Kreis Neu-Ulm belegen Turnhallen mit Flüchtlingen

 

Ulm und Kreis Neu-Ulm belegen Turnhallen mit Flüchtlingen

Die ehemalige Turnhalle des Keplergymnasiums wird derzeit umgebaut. Grund: Ab Oktober sollen dort Asylbewerber untergebracht werden. Nach Angaben der Stadt sollen rund 130 Platz finden.

ULRIKE SCHLEICHER | 3 MEINUNGEN

Es war schon lange angedacht. Nun wird der Plan umgesetzt. Die ehemalige Turnhalle des Keplergymnasiums wird derzeit umgebaut, damit dort Asylbewerber untergebracht werden können. Das bestätigte die Sprecherin der Stadt, Marlies Gildehaus, auf Anfrage.

Die Turnhalle der Schule ist unbenutzt, weil daneben eine neue entstanden ist, die jüngst eingeweiht worden ist (wir berichteten). Nun werden Versorgungsleitungen, die zuvor gekappt wurden, wieder verbunden. „Ein Geräteraum wird zur Essensausgabestelle umgebaut“, sagt Marlies Gildehaus. Des Weiteren werde eine Abtrennung zur neuen Halle hin gebaut. Insgesamt seien nur geringfügige Umbauten notwendig.

Bezugsfertig soll die Turnhalle ab Oktober sein. Dann rechnet Werner Fischer, Koordinator der Stadt für Flüchtlinge, wieder mit einem neuen Kontingent an Flüchtlingen und damit, dass der Platz in der Turnhalle gebraucht wird. „Im September kommen wir noch über die Runden“, sagte er auf Anfrage. Ein Grund sei, dass doch einige Flüchtlinge freiwillig in ihre als sicher eingestuften Heimatstaaten zurückgekehrt seien. Deshalb sind Plätze in den Unterkünften frei geworden und rund 50 Neuankömmlinge im September kommen unter.

Im Oktober jedoch brauche man die Turnhalle, sagt Fischer. Zum zugeteilten Kontingent können Ulm noch immer Flüchtlinge zugeteilt werden, die am vergangenen Wochenende aus Ungarn nach Baden-Württemberg kamen. Die etwa 20 000 wurden in die vier Erstaufnahmestellen im Land verteilt. Derzeit sei nichts bekannt, dass aus dieser Gruppe auch welche nach Ulm kommen – aber: „Die Infos aus Karlsruhe haben derzeit eine kurze Halbwertszeit.“

Auch in Stadt und Landkreis Neu-Ulm werden zurzeit Turnhallen für Flüchtlinge hergerichtet oder bereits belegt. So sind am Donnerstag rund 70 Flüchtlinge in die Turnhalle der Berufsschule in Illertissen eingezogen. Zudem werde die Dreifach-Turnhalle am Muthenhölzle, in der die Schüler der Emil-Schmid-Schule Sportunterricht haben, für die Aufnahme von rund 200 Flüchtlingen vorbereitet, sagt der Pressesprecher des Landkreis Neu-Ulm, Jürgen Bigelmayr. Es werde eine Art Kantine installiert, wo die Donauklinik das Essen ausgibt, Betten und Spinde aufgestellt. Außerdem wird ein Sichtschutz außen angebracht. „Die Flüchtlinge werden im Laufe des Oktobers kommen und danach.“ Für den Sportunterricht der Schüler und das Vereinstraining würden gerade Möglichkeiten für Ersatzorte sondiert, teilt die persönliche Referentin des Neu-Ulmer OB, Daniela Reuther, mit.

Für die Stadt Ulm und den Landkreis gilt: Beide suchen dringend nach Wohnungen für Flüchtlinge. Die Belegung der Turnhallen sei eine Lösung, die niemandem gefalle. „Uns bleibt nichts anderes übrig, weil uns nach wie vor kein Wohnraum in ausreichender Größe und Zahl zur Verfügung steht“, bittet Karen Beth, die Asyl-Koordinatorin des Landkreises Neu-Ulm, die betroffenen Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.

In Ulm appelliert Werner Fischer an die Bürger, freie Wohnungen an Flüchtlinge zu vermieten, deren Verfahren bereits abgeschlossen ist, die anerkannt sind und in Deutschland bleiben können: „Wir brauchen Möglichkeiten auf dem privaten Wohnungsmarkt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: