13 ist meine Glückszahl!

Jetzt finde ich endlich mal kurz Zeit, nach dieser aufregenden, spannenden und so erfolgreichen LDK in Böblilngen. Es war keine leichte Sache den Platz 13 zu ergattern , vor Allem mit Nese Erikli hatte ich eine schwere Konkurrentin. Ich konnte aber mit meiner GRÜNEN BAUPOLITIK punkten, da dieses Thema den Nerv der Zeit trifft. Ich... Weiterlesen →

BDK 12, Eine Gesellschaft für Alle

In den Antrag des BuVo SP-01 "Eine Gesellschaft für Alle: Umfassende Teilhabe durch gute Institutionen und gerechte Verteilung" wurden Teile meines ursprünglichen Antrags SP-03 BDK Antrag übernommen. Darüber bin ich sehr froh, denn das Wohnen ist ebenso als elementarer Bestandteil für eine gerechte Verteilung zu sehen. Mieten + Immobilienpreise steigen, die Einkommen sinken - der soziale... Weiterlesen →

Die verschiedenen Arten der Berichterstattung ;-)

So sieht es die Südwest Presse (Lokared.) ULM Grüne: Defizit an Sozialwohnungen Steuert die Stadt Ulm auf eine problematische Situation bei den Sozialwohnungen zu? Dafür gebe es Hinweise, sagen die Ulmer Grünen und verweisen auf eine Studie. Dieser Eindruck trügt, kontert OB Ivo Gönner. WILLI BÖHMER | 03.11.20120 0 Bild 1 von 1 Annette Weinreich: Es... Weiterlesen →

Grüne Baupolitische Handlungsfelder auf Bundesebene, Teil 3

Mieterschutz und gerechtes Mietrecht Die Hälfte der deutschen Bevölkerung lebt in Mietswohnungen, ihre Lobby ist dafür denkbar schlecht. Ständig steigende Miet- und Nebenkosten, Menschenmassen bei jeder Wohnungsbesichtigung in Ballungsgebieten sind Gang und Gäbe, die Mieter und Wohnungssuchenden müssen es in Kauf nehmen. Auch der Deutsche Mieterbund hat nur die Möglichkeiten daran etwas zu ändern, wie... Weiterlesen →

Bürgerbeteiligung – neue Baumodelle zulassen

  Wieder eine Bürgeranhörung zu einer Bebauung in Söflingen........ Leider wurde wieder ziemlich aneinander vorbeigeredet. Es ist aus städtebaupolitischen Gründen absolut nachvollziehbar, dass auch dieses Projekt im Sinne der Innenverdichtung und Wohnraumversorgung durchgezogen werden muss. Für viele Beteiligte aus der Bürgerschaft war es jedoch nicht nachvollziehbar, warum die Stadt hier einem Investor mit allen Mitteln... Weiterlesen →

Grüne Baupolitische Handlungsfelder auf Bundesebene, Teil 2

Energetische Sanierung Um unsere Klimaziele erreichen zu können, kommen wir nicht um die energetische Gabäudesanierung herum. Immerhin entfallen fast 40% des Energieverbrauchs auf den Gebäudebereich. Bereits 2009 wurden durch entsprechende Programme 1,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart. Es wurde dafür eine Fördersumme von 2,2 Mrd. Euro ausgegeben. Widersinnig ist es aber, dass dieses Förder-Niveau unter der... Weiterlesen →

Bewerbung für die Landesliste zur Bundestagswahl 2013

Meine Bewerbung für einen Platz auf der Landesliste: Liebe Freundinnen und Freunde,   „Je üppiger die Pläne blühn, desto verzwickter wird die Tat.“ dieses Zitat von Erich Kästner möchte ich wie folgt interpretieren: Im Bereich des Bauens werden ca. 50% aller Rohstoffe verbraucht, gleichzeitig entstehen dort auch rund 60% aller Abfälle. Das Wohnen wird immer... Weiterlesen →

In Ulm fehlen 7.570 Sozialwohnungen

In Ulm fehlen 7.570 Sozialwohnungen Dieser Artikel aus der heutigen SWP könnte zu keinem besseren Zeitpunkt erscheinen. Wichtig ist dabei zu erwähnen, dass dieser Artikel nicht auf unsere (Grüne) Initiative erschienen ist. Dennoch ist er natürlich Wasser auf unsere Mühlen der aktuellen  Wohnungsbaudebatte. Fairerweise muss man sagen dass die Studie lediglich aussagt dass Ulm einen... Weiterlesen →

Panikmache vor Grünen Ideen

Es ist schon immer wieder erstaunlich, mit welchen Argumenten vor unseren Plänen gewarnt wird. Die Bundestagsfraktion hat einen Gesetzesentwurf zur Vermögensabgabe eingebracht, ein sehr durchdachtes und fundiertes Papier, das immerhin einen Freibetrag von 1 Mio vorsieht sowie weitere 250 000 € für Kinder und 380 000 € für Altersvorsorge beinhaltet. Wer dann noch in das... Weiterlesen →

Antrag zur 34. Bundesdelegiertenkonferenz in Hannover

Den folgenden Antrag möchte ich bei der BDK in Hannover am 16.18.11.2012 stellen. Antragsschluss für eigenständige Anträge: Freitag, 5. Oktober 2012, 12:00 Uhr Bis dahin können alle Mitglieder von Bündnis90/DIE GRÜNEN unter Angabe des Namen und KV, die meinen Antrag mit unterstützen wollen, sich bei mir meldden. Auch freue ich mich über Kritik und Anregungen.... Weiterlesen →

Der Wahlkampf beginnt ;-)

Man weiß zwar noch nicht einmal wann genau in 2013 die Bundestagswahl sein wird, trotzdem bringen sich die Kandidaten aller couleur schon langsam in Stellung. Wenn es die Regierungskoalition nicht schon vorher zerreißt, wird die Wahl irgendwann zwischen dem 03.September und dem 27.Oktober 2013 stattfinden. Bis dahin gibt es Einiges für mich zu tun! Um... Weiterlesen →

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑