ULM Sanierung im Wengenviertel zieht an Im Sanierungsgebiet Wengenviertel tut sich etwas. Es entsteht ein neuer Wengenplatz. Auch ein erstes privates Projekt ist auf den Weg gebracht. Metzger Henke will in der Walfischgasse neu bauen. Die Walfischgasse bietet einen malerischen Blick aufs Münster, früher beliebtes Kartenmotiv. "Das ist ein schöner Startschuss für die laufende Sanierung."... Weiterlesen →
Länderbericht BaWü für die BAG Planen-Bauen-Wohnen
Viele kleine und große Bausteine machen die GRÜNE Politik im Ländle auch - und gerade - bei den Themen Planen, Bauen und Wohnen immer spürbarer. Bei der Zusammenstellung habe ich 6 ! Ministeren "besucht". PLANEN: http://www.mlr.baden-wuerttemberg.de/Strukturentwicklung_Laendlicher_Raum/21151.html Minister Alexander Bonde Für die Förderprogrammen für den ländlichen Raum wurden 13 Modellorte in 4 Regierungsbezirken ausgewählt, die die... Weiterlesen →
Erhaltungssatzung zum Milieuschutz im Wengenviertel
Die ersten privaten Bauprojekte im Sanierungsgebiet Wengenviertel werden bereits begonnen. Ich begrüße jegliche Maßnahme, die zu einer Aufwertung dieses Gebietes führt, handelt es sich derzeit ja tatsächlich um ein eher unscheinbares Quartier. ABER: Mit derartigen Quartiersaufwertungen geht auch immer eine Veränderung der Mietstrukturen einher. Auch diese Veränderungen kann ich bis zu einem bestimmten Grad mit... Weiterlesen →
Haushaltsdebatte im Ulmer Gemeinderat:
Bauprojekte für zwölf Jahre Was der Gemeinderat derzeit aufs Gleis setzt, wird Ulm finanziell die nächsten zehn, zwölf Jahre binden. Einige Bauvorhaben könnten etwas verschoben werden, meinen Stadträte während der Haushalts-Debatte. JÜRGEN BUCHTA | 05.12.2013 Die vielen Baustellen in der Stadt haben jetzt auch in den Ulmer Haushaltsberatungen für einiges Flügelschlagen unter den Stadträten... Weiterlesen →
Nominierungsversammlung zur Grünen Kommunalwahlliste für Ulm
Am 25.Mai 2014 sind in Baden-Württemberg Kommunalwahlen. Auch für Ulm wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Die Liste für die Grünen BewerberInnen wurde am 27.11.2014 von den Mitgliedern des KV Ulm in demokratischen Wahlen gewählt. Ich habe mich für Platz 5 beworben. Eine Spitzenkandidatur (Platz1) kam für mich nicht in Frage, da ich nach dem aufregenden... Weiterlesen →
Bewerbung zur Kommunalwahl 2014
Nach der Wahl ist vor der Wahl Schon so oft zitiert aber noch nie so intensiv gespürt! Hier meine Bewerbung für die Kommunalwahlliste der Grünen Fraktion Ulm: 13_11_01_aw_bewerbungliste
Kultur auf der richtigen Spur
Ja, genau so war das geimeint: Im Frühjahr 2012 habe ich mich im Gemeinderat für die kulturelle Zwischennutzung von Abbruchgebäuen eingesetzt und es konnte mit Hilfe der Fa. MUNK und vielen kreativen und fleissigen Akteuren aus der Künstler- und Subkulturszene das erste Projekt, DIE KULTURFAHRSCHULE ins Leben gerufen werden. Inzwischen konnte die Kulturfahrschule am Ehinger... Weiterlesen →
Nachtrag zur Bundestagswahl 2013 – GRÜNE Baustelle
Es ist vorbei! Vorbei die zahlreichen Podiumsdiskussionen. Vorbei die Wahlveranstaltungen. Vorbei die teilweise anstrengenden Rechtfertigungen. Vorbei die schlaflosen Nächte. Vorbei der Traum von einem Bundestagsmandat! Jetzt wird auf allen Ebenen darüber diskutiert was man hätte anders machen sollen und wie man sich in Zukunft aufstellen soll. Was mich bereits bei der Vorstellung... Weiterlesen →
Business Lunch zum Thema Grüne Steuerpolitik mit Gerhard Schick MdB und Eugen Schlachter
Was haben Unternehmerinnen und Unternehmer von der GRÜNEN Steuerpolitik wirklich zu erwarten? Wie wird die angebliche Belastung für den Mittelstand tatsächlich aussehen? Bei dem "business-lunch" im Kornhauskeller in Ulm haben wir mit den Grünen Finanzexperten darüber diskutiert. Dr. Gerhard Schick MdB ist seit 2007 finanzpolitischer Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion, als promovierter Finanzwissenschaftler hat er maßgeblich... Weiterlesen →
Radtour entglang der Wahlkreisgrenze
der Alb-Donau-Kreis ist der gemeindestärkste Wahlkreis in Baden-Württemberg. 55 Gemeinden Bei unserer Radtour, bei der wir in 6 Tagen knapp 300 km gefahren sind, haben wir die Hälfte der Gemeinden besuchen können. "Wir sind die Plakate" Das war unssere message, als wir immer mindestens zu 10 Personen mit unseren grünen T-Shirts durch die Dörfer und... Weiterlesen →
Bericht BTW13 AW Teil 2
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Leserinnen und Leser, liebe Wählerinnen und liebe Wähler, Nun hat es doch etwas länger gedauert, die Termine haben sich im Juli stark gehäuft und so komme ich erst jetzt, im August dazu, kurz vor dem Endspurt den 2. Bericht über den Bundestagswahlkampf zu schreiben. Inzwischen freue ich mich auch,... Weiterlesen →
Gespräche, Vorträge
03.04.2013 Gespräch mit dem Betriebsseelsorger der Fa. Schlecker Mit Jürgen Filius MdL führten wir das Gespräch mit Martin Schwarz, Wirtschafts- und Sozialpfarrer, KDA Ulm/Evang. Akademie Bad Boll. Es ging darum, welche Lehren zieht man aus der Schleckerpleite? Wie kann man Beschäftigte besser schützen? „Diese Firmenpleite ist zum Prüfstein des deutschen Unternehmens- und Insolvenzrechts geworden, sowie... Weiterlesen →