Jetzt haben wir also endlich auch - als eine der letzten Städte in BaWü - einen qualifizierten Mietspiegel. Aber was bringt dieser uns? Ganz klar ist auf jeden Fall, auch wenn das immer wieder behauptet wird, er bildet KEINE DURCHSCHNITTSMIETE ab. Dazu müssten nämlich wirklich alle Wohnungen in die Erhebung mit einbezogen werden. Das ist... Weiterlesen →
Gewählt :-) Ich bin sehr motiviert Anmerkung 2017: Ich WAR sehr motiviert :-(
Bei der LDK in Pforzheim haben mich die Delegierten in den Landesvorstand der Grünen gewählt. Ich bin zum ersten Mal in diesem Gremium und bin sehr gespannt auf die Arbeit dort. Mit dieser Rede habe ich mich beworben: Liebe Freundinnen und Freunde, ich mag nicht von einem Flüchtlingsproblem oder einer Flüchtlingskrise reden wie von einem... Weiterlesen →
Bewerbung für den Parteirat
Im Parteirat will ich mich dafür einsetzen, dass das Thema Flüchtlinge nicht vordergründig den Wahlkampf beherrscht. Es geht für uns alle um soziale Gerechtigkeit, um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, um Solidarität. Mit Ängsten macht die Opposition Stimmung, wir machen Politik. Am 10. Oktober 2015 findet der nächste Parteitag der Grünen Baden-Württemberg statt. Dabei wird... Weiterlesen →
Abrissbirne 4: Der Irrsinn geht weiter Landratsamt/Justizgebäude … BER?
Ergänzung vom 28.09.15: Ich dachte ja, dass der Abriss von immer neueren Gebäuden mit dem Beispiel der Sparkasse beim Ulmer Landratsamt nicht mehr zu toppen wäre --- weit gefehlt. Jetzt denkt man schon über Abriss von Gebäuden nach, die noch nicht einmal fertig sind! Schöne neue Wegwerfwelt! Abriss Berlin Flughafen BER Der Abrisswut sind keine... Weiterlesen →
Abrissbirne 2: Rubrik „Abrissbirne“
Das Thema vorschnelles Abreißen von Gebäuden treibt mich schon länger um. Nicht nur das Ulmer Justizhochhaus ist ein Beispiel dafür. In den letzten Jahren habe ich mich immer wieder darüber ärgern müssen, dass Gebäude, die eine Nutzungsänderung erfahren sollen, oder auf deren Grundstück eine städtebauliche Entwicklung vorgesehen ist, geradzu panikartig abgerissen werden. Oft auch aus... Weiterlesen →
Abrissbirne 3: Turnhalle für Flüchtlinge
Auch die Turnhalle des Keplergymnasiums hätte so schnell wie möglich abgerissen werden sollen. "Nun werden Versorgungsleitungen, die zuvor gekappt wurden, wieder verbunden. Ein Geräteraum wird zur Essensausgabestelle umgebaut“, sagt Marlies Gildehaus. Des Weiteren werde eine Abtrennung zur neuen Halle hin gebaut. Insgesamt seien nur geringfügige Umbauten notwendig." Gerade das Kappen von Versorgungsleitungen wird immer gerne... Weiterlesen →
Abrissbirne 1: Justizhochhaus – das letzte Wort ist noch nicht geschwätzt
Anfang August habe ich einen Brief an die Herren Dr. Nils Schmid, Rainer Stickelberger, Jürgen Filius, Tim von Winning und Wilmuth Lindenthal geschrieben, mit der Bitte, sich das mit dem Abriss des Justizhochhauses in der Olgastraße Ulm doch noch einmal zu überlegen. http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/Stadtraetin-will-Justizhochhaus-erhalten;art4329,3384009 Etliche Gründe sprechen dafür. In Zeiten, in denen das Bewusstsein für graue... Weiterlesen →
Angriff auf die HOAI
Die Europäische Kommission leitet ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure ein! Aus Sicht der Kommission ist die HOAI nicht mit der europäischen Dienstleistungsfreiheit vereinbar, da die Architekten und Ingenieure aus Europa ihren möglichen Preisvorteil nicht mitbringen können. Das würde bedeuten, dass es in Zukunft einen gnadenlosen Preiskampf geben wird, der zu Lasten... Weiterlesen →
Donauufer – Donaustrand – Donau was?
Als ich zu Beginn des Jahre gelesen habe dass auf der Arbeitspanung des Bauausschusses nun auch wieder das Donauufer - genauer bereits die Auslobung eines Wettbewerbes - stand, bin ich stutzig geworden. Da war doch schon mal was? 2007 oder so? Bereits am 8.5.07 wurde einstimmig das "Vorhaben Donaustrand" beschlossen. Die Donau soll "in der... Weiterlesen →
Die Tiefgarage treibt uns um
Es ist die Zeit, in der jeder seine Meinung zum Thema Tiefgarage am Bahnhof kundtut, also möchte auch ich mit dieser Erläuterung meinen Standpunkt erklären: Ja oder nein? Und wenn ja, wie groß? 1. Tiefgarage vor dem Bahnhof, ja oder nein? Die Entscheidung, ob wir unter dem Bahnhofsplatz eine Tiefgarage bauen, haben wir bereits mit... Weiterlesen →