Unterschriften für einen Hundespielplatz in der Stadt

Nachdem die online Petition abgeschlossen ist und die Unterschriften übergeben wurden, kann hier weiter für einen Hundespielplatz/Hundepark unterzeichnet werden. Entweder Ihr ladet eine Unterschriftenliste herunter und werft sie nach Unterzeichnung an mich adressiert im Rathaus Ulm ein, ==> Unterschriftenliste oder ihr füllt hier das Formular aus: SWP 17.11.17 ULM 375 Stimmen für einen Hundespielplatz im... Weiterlesen →

Architektonische Gestaltung am Bahnhofsplatz

Und wieder ging es um den Bahnhofsplatz, diesmal auf der gegenüberliegenden Seite des Bahnhofsgebäudes. Es ist gut, dass das Gebäude Bahnhofsplatz 7 nun doch verkauft wurde und dass der Investor, der die angrenzenden Sedelhöfe baut, auch den Zuschlag dazu bekommen hat. Nun geht es darum, wie an dieser Stelle gebaut werden kann/soll. Und wieder, wie... Weiterlesen →

mal wieder ein Umzug mein blog im neuen Gewand

Liebe Interessierte, Freunde, Feinde, Poster und Nicht-poster, Liker und Nicht-liker, Nerds und Hipster, Grüne und Nicht-grüne, Engagierte und Faulenzer, es war mal wider an der Zeit. Seit 2011 betreibe ich meinen Blog zu allerlei politischen Themen und meiner politischen Arbeit. Kommunalpolitik, Mitarbeit in Landesarbeitsgemeinschaften und bundespolitisches Engagement im Wahljahr 2013 lassen da so Einiges zusammenkommen.... Weiterlesen →

Abbruchmania

oder Abbrecheritis oder auch Verschwendungvonenergetischenressourcenimgebautenobjekt. Oder einfach: Verantwortungsloser Umgang mit Steuergeldern? In den letzten Tagen haben mich zwei Abbruchprojekte gleichermaßen beschäftigt. Das Eine direkt vor unserer Haustüre, bei dem selbst ich eingesehen habe, dass die gebaute Substanz wirklich nicht mehr viel hergibt....   Aber beim Ulmer Justizgebäude z.B. kann mir kein Mensch glaubhaft versichern, dass... Weiterlesen →

Wilhelmsburg Luxussanierung

Es war ja wunderschön, das Fest zum Tag der offenen Tür auf der Wilhelmsburg. Wir durften die sanierten Räume besichtigen, und ja, sie sind schön geworden. Für mein Befinden allerdings viel zu schön. Weniger wäre an der Stelle aus meiner Sicht mehr gewesen. Daher habe ich den Antrag formuliert, es künftig bei einer bescheideneren Sanierung... Weiterlesen →

Zur Wohnungsbaudebatte

Vor etwas mehr als einem Jahr haben wir, wie es auch von uns immer wieder vorgeschlagen wurde, eine Quote von 20% für die Errichtung von öffentlich gefördertem Wohnraum und 10 % preisgünstigem Wohnraum eingeführt. Jetzt wird umgeswitscht, die eher etwas schwammige Formulierung „preisgünstiger Wohnraum“ wird gestrichen und es sollen die ganzen 30 % als öffentlich geförderte... Weiterlesen →

Grundstücke, Grundstücke, Grundstücke!

Und wieder mal zum Thema Wohnraum... Dieses Mal eine Veranstaltung der CDU-Fraktion. Eines ist Fakt: Die Wohnungsfertigstellungen hinken in Ulm weit hinterher, weil die Baugebiete zu zäh entwickelt und zu wenig Grundstücke vergeben werden können. Die Behauptung, die Zuschussförderung für sozialen Wohnungsbau hätte die CDU auf Landesebene eingeführt, stimmt nicht! Das hat Grün/Rot auf den... Weiterlesen →

Halbzeit

Weiterhin möchte ich in meiner politischen Arbeit Wert darauf legen, dass allen Menschen in Ulm bezahlbarer und angemessener Wohnraum zur Verfügung gestellt wird. Gerade in den derzeit entwickelten neuen Baugebieten muss darauf geachtet werden, dass die Bebauungspläne vielfältige Baumodelle, verkehrsberuhigte, ö entliche Räume und energetisch optimierte Bauvorhaben ermöglichen. Darüber hinaus möchte ich mich in Zukunft... Weiterlesen →

Nachverdichtung in Wiblingen und anderswo

Aus der Sicht des Wohnungsmarkts richtig produktiv war die heutige Sitzung des zuständigen Bauausschusses. Rund 500 Wohneinheiten in der ganzen Stadt wurden genehmigt oder durchliefen einen nächsten Genehmigungsschritt. Besonders hervorheben wollen wir drei Vorhaben: das sog. Postdörfle in der Weststadt, wo von gemeinnützigen Baugenossenschaften auf ihrem eigenen Grund rund 100 Wohnungen erstellt werden sollen, das Neubaugebiet ‚Nadelbaumäcker‘... Weiterlesen →

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑