Bauen und Wohnen nach Corona

Was können wir aus der Coronakrise in Bezug auf die Bauweise von Wohnungen und den Städtebau lernen und mitnehmen? Vielen Menschen fällt in dieser besonderen Zeit, in der man sich hauptsächlich zu Hause aufhalten soll und auch aufhält, auf, dass man die eigene Wohnung ganz anders wahrnimmt. Man lernt zu schätzen, was sie einem bietet,... Weiterlesen →

Wettbewerbe Teil 2 – SSV

Auch bei dieser Jury durfte ich teilnehmen. Die Kernpunkte für den Entwurf waren: Kernpunkte: -  Busvorfahrt -  Ausrichtung der Dreifeldhalle bezgl. Belichtung -  Lage des Restaurants zum öffentlichen Raum -  Adressbildung des Gesamtgebäudes -  Tiefgarage oder ebenerdige Parkierung Weitere Beurteilungskriterien: -  Städtebau -  Architektur und Gestaltung -  Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit -  Einbindung in das Gesamtkonzept... Weiterlesen →

Wettbewerbe Teil 1 – Gänstorbrücke

Diesmal durfte ich Teil der Jury für die neue Gänstorbrücke sein. Die Besetzung war seitens der Fachpreisrichter sehr hochkarätig und ein besonderer Dank geht meinerseits an Herrn Dr. Heinrich Hochreither, der für die technische Vorprüfung zuständig war. Hier wurde uns Ulmern und Neu-Ulmer überhaupt erst einmal klar, um was für ein hochkomplexes und technisch schwieriges... Weiterlesen →

Abbruchmania

oder Abbrecheritis oder auch Verschwendungvonenergetischenressourcenimgebautenobjekt. Oder einfach: Verantwortungsloser Umgang mit Steuergeldern? In den letzten Tagen haben mich zwei Abbruchprojekte gleichermaßen beschäftigt. Das Eine direkt vor unserer Haustüre, bei dem selbst ich eingesehen habe, dass die gebaute Substanz wirklich nicht mehr viel hergibt....   Aber beim Ulmer Justizgebäude z.B. kann mir kein Mensch glaubhaft versichern, dass... Weiterlesen →

Nächster Schritt beim Wohnungsbau in der Hindenburgkaserne

Die Arbeitsgemeinschaft Einsiedel Architekten und Coqui Malachoswka Landschaftsarchitekten wurde einstimmig beauftragt, weitere Pläne für die Bebauung der ehemaligen Hindenburgkaserne auszuarbeiten. Das Areal bekommt auch einen anderen Namen – hierzu sind die Bürgerinnen und Bürger gefragt, Vorschläge zu bringen. Die eingereichten Vorschläge werden von einer Jury, an bei der die RPG Eselsberg mitwirken soll, auf ihre Eignung geprüft.... Weiterlesen →

Abrissbirne 2: Rubrik „Abrissbirne“

Das Thema vorschnelles Abreißen von Gebäuden treibt mich schon länger um. Nicht nur das Ulmer Justizhochhaus ist ein Beispiel dafür. In den letzten Jahren habe ich mich immer wieder darüber ärgern müssen, dass Gebäude, die eine Nutzungsänderung erfahren sollen, oder auf deren Grundstück eine städtebauliche Entwicklung vorgesehen ist, geradzu panikartig abgerissen werden. Oft auch aus... Weiterlesen →

Abrissbirne 1: Justizhochhaus – das letzte Wort ist noch nicht geschwätzt

Anfang August habe ich einen Brief an die Herren Dr. Nils Schmid, Rainer Stickelberger, Jürgen Filius, Tim von Winning und Wilmuth Lindenthal geschrieben, mit der Bitte, sich das mit dem Abriss des Justizhochhauses in der Olgastraße Ulm doch noch einmal zu überlegen. http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/Stadtraetin-will-Justizhochhaus-erhalten;art4329,3384009 Etliche Gründe sprechen dafür. In Zeiten, in denen das Bewusstsein für graue... Weiterlesen →

Angriff auf die HOAI

Die Europäische Kommission leitet ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure ein! Aus Sicht der Kommission ist die HOAI nicht mit der europäischen Dienstleistungsfreiheit vereinbar, da die Architekten und Ingenieure aus Europa ihren möglichen Preisvorteil nicht mitbringen können. Das würde bedeuten, dass es in Zukunft einen gnadenlosen Preiskampf geben wird, der zu Lasten... Weiterlesen →

Thema Frauen – Architektenkammer

Der Kreisverband Bündnis90/DIE GRÜNEN, und die Fraktion haben sich für den Monat Märrz den Themenschwerpunkt „Frauen und Beruf in der Region Ulm“ vorgenommen. In diesem Zuge wurden mehrere Termine organisiert, und so auch das Gespräch mit Vertretern der Architektenkammergruppe Ulm, Alb-Donau zu deren Beirat ich ebenfalls gehöre. Da kann ich also selbst ein Lied davon... Weiterlesen →

LAG Ökologie – Planen-Bauen-Wohnen

Für Alle die es nicht wissen oder kennen: Innerhalb der GRÜNEN Parteistruktur gibt es die Landesarbeitsgemeinschaften, die so genannten LAGen. Diese bieten die Möglichkeit bei politischen Konzeptionen und bei grundsätzlichen Fragen mitzuarbeiten. Seit 2 Jahren bin ich sehr bemüht, dass die Themen Planen-Bauen-Wohnen  planenbauenwohnen auch in Baden-Württemberg innerhalb der GRÜNEN  mehr Beachtung finden. Ca. 50% aller... Weiterlesen →

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑