Die Bürgerinitiative Ulmer Gleisdreieck kämpft vehement gegen die geplante Bebauung auf einem der letzten Grundstücke an der Donau. Im Unterschied zu den vielen Bürgerinitiativen bei diversen Bauprojekten in Ulm protestieren bei diesem Projekt nicht nur die direkten Angrenzer, vielmehr beschäftigt es all die BürgerInnen, die den Ort kennen und sich schon lange wundern, warum an... Weiterlesen →
Rückblick und Ausblick, meine kommunalpolitische Motivation
In knapp 2 Wochen sind wieder Kommunalwahlen. Wie schnell die Zeit vergeht, jetzt kann ich schon auf knapp 10 Jahre Kommunalpolitik zurückblicken, eine weitere Legislaturperiode würde ich sehr gerne noch dabei sein. Zm Einen, weil es noch viel zu tun gibt, bei den Themen, die mir wichtig sind, die da sind: innovativer, bezahlbarer Wohnungsbau, Baugemeinschaftsprojekte auch... Weiterlesen →
Mehr Unterstützung für den CSD
Ich bin eine großer Fan des CSD (Christopher Street Day), nicht nur wegen der, meist schrillen Parties, sondern vielmehr auch wegen der politisch Botschaft, die dahinter steckt. Aus diesem Grund ist es mir wichtig, dass auch die Stadt Ulm die ehrenamtliche Tätigkeit der Macher des hiesigen CSD nicht nur ideell unterstützt. Daher haben wir den... Weiterlesen →
Petition für Hundespielplatz veröffentlicht
Unterzeichnen für einen Hundespielplatz in Ulm
Nachverdichtung in Wiblingen und anderswo
Aus der Sicht des Wohnungsmarkts richtig produktiv war die heutige Sitzung des zuständigen Bauausschusses. Rund 500 Wohneinheiten in der ganzen Stadt wurden genehmigt oder durchliefen einen nächsten Genehmigungsschritt. Besonders hervorheben wollen wir drei Vorhaben: das sog. Postdörfle in der Weststadt, wo von gemeinnützigen Baugenossenschaften auf ihrem eigenen Grund rund 100 Wohnungen erstellt werden sollen, das Neubaugebiet ‚Nadelbaumäcker‘... Weiterlesen →
Nächster Schritt beim Wohnungsbau in der Hindenburgkaserne
Die Arbeitsgemeinschaft Einsiedel Architekten und Coqui Malachoswka Landschaftsarchitekten wurde einstimmig beauftragt, weitere Pläne für die Bebauung der ehemaligen Hindenburgkaserne auszuarbeiten. Das Areal bekommt auch einen anderen Namen – hierzu sind die Bürgerinnen und Bürger gefragt, Vorschläge zu bringen. Die eingereichten Vorschläge werden von einer Jury, an bei der die RPG Eselsberg mitwirken soll, auf ihre Eignung geprüft.... Weiterlesen →
Ulm braucht Hundespielplätze!
Laut der Homepage der Stadt leben in Ulm derzeit 2400 Hunde. Die Stadt hat den Halter*innen recht scharfe Regelungen vorgegeben. Da die Hundehalter*innen ihren „treuen Begleitern" auch in der Stadt ab und zu freies Laufen gönnen möchten, wäre es schön, wenn Hundespielplätze eingerichtet werden könnten, beispielsweise in der Friedrichsau und bei der Wilhelmsburg. Freies Laufen und Spielen... Weiterlesen →
Internet und Bürgerbeteiligung
Vielleicht stimmt es ja, dass wir in Sachen Internet und Open Government eine Vorreiter-Rolle in Ulm haben. Aber damit ist es aus meiner Sicht lange nicht getan. Das Eine ist, dieses Instrument zu besitzen, das Andere, damit auch umzugehen. Ausschnitt aus dem Artikel der SWP: "Der offene Umgang mit Daten und der direkte Austausch mit... Weiterlesen →
Bürgerbeteiligung – neue Baumodelle zulassen
Wieder eine Bürgeranhörung zu einer Bebauung in Söflingen........ Leider wurde wieder ziemlich aneinander vorbeigeredet. Es ist aus städtebaupolitischen Gründen absolut nachvollziehbar, dass auch dieses Projekt im Sinne der Innenverdichtung und Wohnraumversorgung durchgezogen werden muss. Für viele Beteiligte aus der Bürgerschaft war es jedoch nicht nachvollziehbar, warum die Stadt hier einem Investor mit allen Mitteln... Weiterlesen →
Nicht nur reden – auch tun: Beispiel Kultur Fahrschule
Ja, es wird viel geredet in der Politik und ja, als Minderheit in einem Parlament hat man es oft schwer seine Anregungen und Wünsche auch umzusetzen. Da freut es mich umso mehr, dass es mir nun auch gelungen die Forderungen aus unserem "20120206_raumsituationfreieku776nstler auch tatsächlich in die Tat umzusetzen Die Idee hatte ich in einer... Weiterlesen →
Anonyme Drohungen und Beleidigungen
Aufgrund mehrerer anonymer Angriffe und Beleidigungen in meinem blog, gebe ich hier einmalig eine Stellungnahme dazu ab. Wer sich nicht traut namentlich zu seinen Angriffen zu stehen, hat aus meiner Sicht das Thema Bürgerbeteiligung gründlich missverstanden! In den vorliegenden Fällen kann ich mir durchaus denken, woher diese Angriffe kommen. Es ist die Reaktion auf eine... Weiterlesen →
Planmäßige Bürgerbeteiligung
Das hören wir gerne: Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, hat einen Fahrplan für Bürgerbeteiligung 2012 vorgestellt. Dieser basiert auf 7 Schwerpunkten, die dazu führen sollen, dass Bürgerbeteiligung langfristig verankert wird in unserer Gesellschaft. U.A. soll neben einer Allianz für Beteiligung, zu der die kommunale Spitzenverbände gehören, auch eine Online-Bürgerbeteiligungsplattform der Landesregierung erstellt werden.... Weiterlesen →