Und wieder ging es um den Bahnhofsplatz, diesmal auf der gegenüberliegenden Seite des Bahnhofsgebäudes. Es ist gut, dass das Gebäude Bahnhofsplatz 7 nun doch verkauft wurde und dass der Investor, der die angrenzenden Sedelhöfe baut, auch den Zuschlag dazu bekommen hat. Nun geht es darum, wie an dieser Stelle gebaut werden kann/soll. Und wieder, wie... Weiterlesen →
Warum wird die Entscheidung für das große Dach am Bahnhof einfach aufgehoben?
Wir haben einen Wettbewerb ausgeschrieben, wir haben einen Siegerentwurf gekürt, wir fanden das alle gut. Nun haben wir einen neuen Baubürgermeister, Tim von Winning (den ich im Übrigen sehr schätze), der das aber nicht gut findet - und der das vor allem super "verargumentieren" kann. Die Mehrzahl der Gemeinderäte ist daraufhin umgefallenen, jetzt wird alles... Weiterlesen →
Zum Bahnhofsplatz
Wieviel Zeit, Arbeit und Hirnschmalz wurde in die Planung des Bahnhofvorplatzes gesteckt: Workshops, Wettbewerb, Beschlüsse..... Und jetzt soll alles wieder umgeworfen werden? Ich kann diesen Schritt nicht nachvollziehen und habe auch gegen die vorgeschlagene Lösung gestimmt. Was sind unsere Wettbewerbe noch wert, wenn sie durch eine, von der Verwaltung erstellten Arbeitsskizze obsolet werden? Siehe auch:... Weiterlesen →
Sedelhöfe
Jetzt wird´s was mit den Sedelhöfen Was Hans-Uli Thierer da schreibt ist schlicht und einfach nicht wahr: 1. "Der Lokalpolitik ist vorzuhalten, dass sie sich – wie andere, auch Medien, zugegeben auch an dieser Stelle – zu lange von MAB hat einlullen lassen. Etwa als die Rabo-Tochter die Zahl der Wohnungen auf sagenhafte 20 verdoppelte.... Weiterlesen →
3 Spuren anstatt 4
SWP 14.14.2016 ULM Konfliktfälle am Hauptbahnhof Seit Jahren ein Thema: Die Neugestaltung des Bahnhofsplatzes. Ein Architektenwettbewerb hat ein zwar ein Ergebnis gebracht, jedoch keinen Durchbruch erzielt. Das hat Folgen für das weitere Vorgehen. HANS-ULI THIERER | 14.04.2016 Architekten-Vorschlag: Kippt diese Art der Überdachung? Foto: Lars Schwerdtfeger Eine Sitzungsunterbrechung im Fachausschuss Stadtentwicklung war notwendig, um voranzukommen... Weiterlesen →
Die Tiefgarage treibt uns um
Es ist die Zeit, in der jeder seine Meinung zum Thema Tiefgarage am Bahnhof kundtut, also möchte auch ich mit dieser Erläuterung meinen Standpunkt erklären: Ja oder nein? Und wenn ja, wie groß? 1. Tiefgarage vor dem Bahnhof, ja oder nein? Die Entscheidung, ob wir unter dem Bahnhofsplatz eine Tiefgarage bauen, haben wir bereits mit... Weiterlesen →
City-Bahnhof Ulm – was bisher geschah
Zusammenstellung 14_04_02_chronologiecitybahnhof Chronologie City Bahnhof 1 ZUSAMMENSTELLUNG 2006-2010 (ANL.1) 12.12.06: der Grundsatzbeschluss wird gefasst, Neubau Steg wird vorangetrieben. November 07: Modus Consult wird mit einer Machbarkeitsstudie zum Verkehr beauftragt. Dezember 07: Der FB SBU beschließt einstimmig einen Ideen- und Realisierungswettbewerb auszuschreiben, bei dem von einer unterirdischen Erschließung der neuen Bahnhofshalle von der Fußgängerzone bis... Weiterlesen →
Teil 5: Große und kleine Baustellen
Während die Bürgerbeteiligung bei großen Projekten wie z.B. dem City-Bahnhof ganz groß angelegt wurden - und sich dennoch einige Unstimmigkeiten herausstellten wegen nicht neutraler Moderation - läuft bei kleineren Bauvorhaben alles nach dem alten Muster: Aufstellungsbeschluss Auslegungsbeschluss - mögliche Beteiligung Satzungsbeschluss Gerade weil immer mehr der Vorhabenbezogene Bebauungsplanangewendet wird, müssen die Bürgerinnen und Bürger auch... Weiterlesen →
Teil 4: City-Bahnhof braucht Ideen
Bei der Klausurtagung des neuen Gemeinderates im Oktober 2009 wurde beim Projekt City -Bahnhof lediglich von einem Realisieungswettbewerb gesprochen. So kannte ich das auch aus dem Architektenworkshop vom April 2009. Zusammen mit der GRÜNEN Fraktion habe ich alles in Bewegung gesetzt aus diesem 1-stufigen ein 2-stufiges Verfahren zu machen: 1. einem städtebaulichen Ideenwettbewerb, der offen... Weiterlesen →
Straßenbahn Ulm – und Neu-Ulm?
Heute kann man mit der Straßenbahn in Ulm von Söflingen bis nach Böffingen fahren, die Linie 2 wird bald hinzukommen. Damit kann man dann vom Kuhberg über den Eselsberg bis in die Wissenschaftsstadt fahren. (Haltestellen der Linie 2) Gut, dass heute in Ulm beinahe alle Gemeinderäte erkannt haben, dass eine Straßenbahn zu einer modernen Großstadt,... Weiterlesen →
McDonald´s in Ulm
Tja, da hat man sich vielleicht doch etwas eigekauft, was man eigentlich gar nicht haben möchte? Nun ist es so. Die Stadt muss dem McDonald´s Asyl gewähren, weil sie das Haus, in dem er bis jetzt residiert abreißen möchte. Für ein gaaanz tolles Einkaufszentrum, die Sedelhöfe. Parallel dazu soll dann auch noch das Projekt City-Bahnhof... Weiterlesen →
City Bahnhof – die Pflöcke sind gesetzt
Es war nicht anders zu erwarten, in Sachen City-Bahnhof Ulm geht es genau so weiter, wie es die Verwaltung von Anbeginn wolte. Aus Reihen der CDU kam schon der Tip, dass man doch unbedingt die Vorgaben so festzurren möge, dass auch bei einem möglichen Politikwechsel nichts mehr daran zu rütteln sei. Unkenrufe??? Oder schwingt da... Weiterlesen →