Das Gute zuerst: Wer sich einen Hund im Tierheim oder bei anerkannten Tierhilfevereinen holt, muss für das erste Jahr keine Hundesteuer bezahlen. ♥ Was ich dafür völlig widersinnig finde ist, dass die Zwingersteuer für die Züchter entfällt. Mit der Befreiung für Tierheimhunde soll ja erreicht werden, dass sich die Menschen Hunde holen, die es zu... Weiterlesen →
Bauen und Wohnen nach Corona
Was können wir aus der Coronakrise in Bezug auf die Bauweise von Wohnungen und den Städtebau lernen und mitnehmen? Vielen Menschen fällt in dieser besonderen Zeit, in der man sich hauptsächlich zu Hause aufhalten soll und auch aufhält, auf, dass man die eigene Wohnung ganz anders wahrnimmt. Man lernt zu schätzen, was sie einem bietet,... Weiterlesen →
Das Kunstwerk und die leidigen Kosten
Das Berblingerdenkmal, vielmehr die Kostenerhöhung von 500 TE auf 700 TE erhitzt die Gemüter in der Stadt. Doch betrachten wir das Ganze mal objektiv: Es gab die Entscheidung und den Beschluss, genau dieses Kunstwerk, nämlich eine schräge, schwingende Treppe, auf der Adlerbastei - der Abflugrampe vom Schneider von Ulm - als Punkt zu setzen. Für... Weiterlesen →
Rückblick und Ausblick, meine kommunalpolitische Motivation
In knapp 2 Wochen sind wieder Kommunalwahlen. Wie schnell die Zeit vergeht, jetzt kann ich schon auf knapp 10 Jahre Kommunalpolitik zurückblicken, eine weitere Legislaturperiode würde ich sehr gerne noch dabei sein. Zm Einen, weil es noch viel zu tun gibt, bei den Themen, die mir wichtig sind, die da sind: innovativer, bezahlbarer Wohnungsbau, Baugemeinschaftsprojekte auch... Weiterlesen →
Hundeplatz bis auf Weiteres verschoben
Leider, leider, leider, wieder keine Entscheidung für die Einrichtung eines Hundeplatzes in der Kernstadt. Vorab - weil das immer wieder kommt - ja, das ist kein so wichtiges Anliegen, wie z.B. die Sanierung der Schulklos, aber es ist keinesfalls eine Lachnummer, wie die SWP in ihrem Kommentar schreibt. (Kommentar SWP) Zum Einen werden hier Äpfel... Weiterlesen →
Was ist ein Baum in Ulm noch wert?
Im Zuge immer weiterer Verdichtungsmaßnahmen stehen nicht selten schöne alte Bäume im Weg. So sehr ich für eine gewisse Verdichtung bin, so sehr bin ich auch dafür, dass dabei für den Erhalt unserer immer weniger werdenden grünen Oasen gekämpft werden muss. Dass z.B. ein alter, gesunder Baum für 4 Autostellplätze weichen muss und das in... Weiterlesen →
Ein Traum, der neue Donau Rad- und Fußweg, mit Licht!!!
Hochwasserschutz ist Pflicht, was dabei herauskam, die Umgestaltung der Wege am Donauufer vom SSV bis zur Bofinger Steige, ist die Kür. Ein fantastischer Weg ist dabei entstanden, auf dem Radfahrer und Fußgänger getrennt voneinander flanieren können, es ist eine richtige Uferpromenade geworden. Ein echter Zugewinn für Ulm! Was... Weiterlesen →
Neue Infos zum Hundespielplatz
Auf meinen Brief an OB Gunter Czisch habe ich nun eine Antwort bekommen: Zuständig ist Baubürgermeister Tim von Winning, der Antrag wird nun von seinem Fachbereich bearbeitet. Hauptsächlich geht es um die Flächenfrage, das sei der Knackpunkt. Ergo brauchen wir nun Flächenvorschläge, die von der Verwaltung geprüft werden müssen. Unabhängig sei es aber auch eine... Weiterlesen →
Hundespielplatz – nachgelegt
SWP 18.04.18 TIERWOHL: Ruf nach Hundespielplatz in Ulm Ulm / cst 18.04.2018 Stadträtin Annette Weinreich fordert von OB Czisch, dass er endlich geeignete Flächen vorschlägt. Sowohl in den Ehinger Anlagen als auch im Alten Friedhof gäbe es geeignete Flächen im Schatten, die man einzäunen und zum Hundespielplatz erklären könnte. Das schreibt die Grünen-Stadträtin und Hundehalterin... Weiterlesen →
Unterschriften für einen Hundespielplatz in der Stadt
Nachdem die online Petition abgeschlossen ist und die Unterschriften übergeben wurden, kann hier weiter für einen Hundespielplatz/Hundepark unterzeichnet werden. Entweder Ihr ladet eine Unterschriftenliste herunter und werft sie nach Unterzeichnung an mich adressiert im Rathaus Ulm ein, ==> Unterschriftenliste oder ihr füllt hier das Formular aus: SWP 17.11.17 ULM 375 Stimmen für einen Hundespielplatz im... Weiterlesen →
Petition für Hundespielplatz veröffentlicht
Unterzeichnen für einen Hundespielplatz in Ulm
GRÜNE Fraktion bleibt beim Hundespielplatz dran
Auf unseren Antrag für einen Hundespielplatz (siehe Juni-Rundbrief) haben wir eine, für uns sehr unbefriedigende, Antwort erhalten, mit folgendem Inhalt: 1. Leinenzwang wird nicht gelockert; 2. für einen Hundespielplatz in der Stadtmitte kann kein Platz gefunden werden; 3. zwei Platzvorschläge, die wir unpassend finden. Angeboten wurde ein Platz in Söflingen unter der Blautalbrücke und in Wiblingen am Kutschenberg. Beide sind „jwd“... Weiterlesen →