Awohnerparken – Gebühren – Mischparken

Nach langer Debatte im Bauausschuss gestern habe ich entgegen der Fraktion der Grünen für den Antrag der FWG gestimmt, die Gebühren erst einmal nur auf 150 €/Jahr anzuheben und in 2 Jahren nach Abwägung der Erkenntnisse erneut zu beraten, anstatt wie von der Verwaltung gewünscht, auf 200 €/Jahr und in 2 Jahren auf 300 €/Jahr.... Weiterlesen →

Hundesteuer – es tut sich – ein bisschen was.

Das Gute zuerst: Wer sich einen Hund im Tierheim oder bei anerkannten Tierhilfevereinen holt, muss für das erste Jahr keine Hundesteuer bezahlen. ♥ Was ich dafür völlig widersinnig finde ist, dass die Zwingersteuer für die Züchter entfällt. Mit der Befreiung für Tierheimhunde soll ja erreicht werden, dass sich die Menschen Hunde holen, die es zu... Weiterlesen →

Das Kunstwerk und die leidigen Kosten

Das Berblingerdenkmal, vielmehr die Kostenerhöhung von 500 TE auf 700 TE erhitzt die Gemüter in der Stadt. Doch betrachten wir das Ganze mal objektiv: Es gab die Entscheidung und den Beschluss, genau dieses Kunstwerk, nämlich eine schräge, schwingende Treppe, auf der Adlerbastei - der Abflugrampe vom Schneider von Ulm - als Punkt zu setzen. Für... Weiterlesen →

Wettbewerbe Teil 2 – SSV

Auch bei dieser Jury durfte ich teilnehmen. Die Kernpunkte für den Entwurf waren: Kernpunkte: -  Busvorfahrt -  Ausrichtung der Dreifeldhalle bezgl. Belichtung -  Lage des Restaurants zum öffentlichen Raum -  Adressbildung des Gesamtgebäudes -  Tiefgarage oder ebenerdige Parkierung Weitere Beurteilungskriterien: -  Städtebau -  Architektur und Gestaltung -  Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit -  Einbindung in das Gesamtkonzept... Weiterlesen →

Wettbewerbe Teil 1 – Gänstorbrücke

Diesmal durfte ich Teil der Jury für die neue Gänstorbrücke sein. Die Besetzung war seitens der Fachpreisrichter sehr hochkarätig und ein besonderer Dank geht meinerseits an Herrn Dr. Heinrich Hochreither, der für die technische Vorprüfung zuständig war. Hier wurde uns Ulmern und Neu-Ulmer überhaupt erst einmal klar, um was für ein hochkomplexes und technisch schwieriges... Weiterlesen →

Neue Leitung für GM, neue Leitung Soziales und 2 neue Ortsvorsteherinnen

Heute wurden beim Stehempfang gleich 4 neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vorgestellt: Herr Andreas Krämer, als Nachfolger von Herrn Hartmann-Schmid als Leiter der Abteilung Soziales der Stadt Ulm. Ich glaube, ich muss ihm unbedingt mal den Ulmer Schülerladen vorstellen... - und das freut mich ganz besonders - Milica Jeremic, als Leiterin des Gebäudemanagements. Wir kennen uns... Weiterlesen →

Rückblick und Ausblick, meine kommunalpolitische Motivation

In knapp 2 Wochen sind wieder Kommunalwahlen. Wie schnell die Zeit vergeht, jetzt kann ich schon auf knapp 10 Jahre Kommunalpolitik zurückblicken, eine weitere Legislaturperiode würde ich sehr gerne noch dabei sein. Zm Einen, weil es noch viel zu tun gibt, bei den Themen, die mir wichtig sind, die da sind: innovativer, bezahlbarer Wohnungsbau, Baugemeinschaftsprojekte auch... Weiterlesen →

Neue Infos zum Hundespielplatz

Auf meinen Brief an OB Gunter Czisch habe ich nun eine Antwort bekommen: Zuständig ist Baubürgermeister Tim von Winning, der Antrag wird nun von seinem Fachbereich bearbeitet. Hauptsächlich geht es um die Flächenfrage, das sei der Knackpunkt. Ergo brauchen wir nun Flächenvorschläge, die von der Verwaltung geprüft werden müssen. Unabhängig sei es aber auch eine... Weiterlesen →

Zur Wohnungsbaudebatte

Vor etwas mehr als einem Jahr haben wir, wie es auch von uns immer wieder vorgeschlagen wurde, eine Quote von 20% für die Errichtung von öffentlich gefördertem Wohnraum und 10 % preisgünstigem Wohnraum eingeführt. Jetzt wird umgeswitscht, die eher etwas schwammige Formulierung „preisgünstiger Wohnraum“ wird gestrichen und es sollen die ganzen 30 % als öffentlich geförderte... Weiterlesen →

Grundstücke, Grundstücke, Grundstücke!

Und wieder mal zum Thema Wohnraum... Dieses Mal eine Veranstaltung der CDU-Fraktion. Eines ist Fakt: Die Wohnungsfertigstellungen hinken in Ulm weit hinterher, weil die Baugebiete zu zäh entwickelt und zu wenig Grundstücke vergeben werden können. Die Behauptung, die Zuschussförderung für sozialen Wohnungsbau hätte die CDU auf Landesebene eingeführt, stimmt nicht! Das hat Grün/Rot auf den... Weiterlesen →

Halbzeit

Weiterhin möchte ich in meiner politischen Arbeit Wert darauf legen, dass allen Menschen in Ulm bezahlbarer und angemessener Wohnraum zur Verfügung gestellt wird. Gerade in den derzeit entwickelten neuen Baugebieten muss darauf geachtet werden, dass die Bebauungspläne vielfältige Baumodelle, verkehrsberuhigte, ö entliche Räume und energetisch optimierte Bauvorhaben ermöglichen. Darüber hinaus möchte ich mich in Zukunft... Weiterlesen →

Bauausschuss informiert sich über alternative Wohnformen

Wir waren mit dem Bauausschuss in Tübingen, Freiburg und Zürich, um uns über alternative Wohnformen zu informieren. Für uns haben wir mitgenommen: Gerade für die neu auszuweisenden Baugebiete ist es wichtig, dass wir zu den alt hergebrachten Modellen der Grundstücksvermarktung weitere Komponenten hinzufügen, um das Wohnen in Ulm bezahlbar, vielfältig und attraktiv zu gestalten. Wir haben gesehen, dass... Weiterlesen →

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑