Das Berblingerdenkmal, vielmehr die Kostenerhöhung von 500 TE auf 700 TE erhitzt die Gemüter in der Stadt. Doch betrachten wir das Ganze mal objektiv: Es gab die Entscheidung und den Beschluss, genau dieses Kunstwerk, nämlich eine schräge, schwingende Treppe, auf der Adlerbastei - der Abflugrampe vom Schneider von Ulm - als Punkt zu setzen. Für... Weiterlesen →
Was für ein Theater
In der letzten Gemeinderatssitzung der alten Legislaturperiode (2014-2019) wurde noch ganz schnell über den Neubau des Theaters Ulm abgestimmt und er wurde, trotz immenser Kostensteigerung (26,9 Mio +(-) 30%), mit einer breiten Mehrheit beschlossen. 7 Gegenstimmen gab es, davon 3 von uns Grünen (Sigrid Räkeln-Rehner, Denise Niggemeier und ich), und diese aus gutem Grund. Leider... Weiterlesen →
Rückblick und Ausblick, meine kommunalpolitische Motivation
In knapp 2 Wochen sind wieder Kommunalwahlen. Wie schnell die Zeit vergeht, jetzt kann ich schon auf knapp 10 Jahre Kommunalpolitik zurückblicken, eine weitere Legislaturperiode würde ich sehr gerne noch dabei sein. Zm Einen, weil es noch viel zu tun gibt, bei den Themen, die mir wichtig sind, die da sind: innovativer, bezahlbarer Wohnungsbau, Baugemeinschaftsprojekte auch... Weiterlesen →
Wilhelmsburg Luxussanierung
Es war ja wunderschön, das Fest zum Tag der offenen Tür auf der Wilhelmsburg. Wir durften die sanierten Räume besichtigen, und ja, sie sind schön geworden. Für mein Befinden allerdings viel zu schön. Weniger wäre an der Stelle aus meiner Sicht mehr gewesen. Daher habe ich den Antrag formuliert, es künftig bei einer bescheideneren Sanierung... Weiterlesen →
Kulturelle Zeischennutzung – Denkfabrik in Geislingen
Rauminstallation im "Magirus 117" Ulm, 30.03. -19.05.1985 16.10.2014 Es war wahrlich eine Denkfabrik, eine tolle Idee ist entstanden. Mal sehen, was aus dem Geislinger leerstehenden Hallenbad wird .... Aus leer stehenden Gewerbeimmobilien können ohne große Kosten künstlerische Zentren auf Zeit werden, von denen alle profitieren, wenn Künstler, Eigentümer und städtische Verwaltung an einem Strang ziehen... Weiterlesen →
Teil 11: Kultur in Abbruchgebäuden
Ja, Abbruchgebäude haben wir in Ulm genug, aber leider dürfen sie in der Regel nicht zwischengenutzt werden. Bei städtischen Gebäuden kann man sich da durchaus die Zähne ausbeißen, deshalb habe ich Anfang 2012, als wir den Bebaaungsplan für das Wohn- und Geschäftshaus am Ehinger Tor beschlossen hatten, voll auf den privaten Investor, Herr Munk von... Weiterlesen →
GREEN 50
Das Wetter hat uns dann doch noch leider im Stich gelassen. Es war trotzdem eine tolle Party! Danke an alle Mithbelferinnen und -helfer Danke an meine Freunde Danke an Hellmut, Peter und Jürgen Danke an Alex - DJ Danke an Alex Bonde Danke an meine Familie! Hier ein kleines Stimmungsbild: http://www.youtube.com/watch Sommerfest feat. Deep Dive... Weiterlesen →
Antrag Proberaumzentrum TFU-Gebäude
Die Kultur Fahrschule muss leider bald dicht machen, auch wettertechnisch wird es dann ja auch ungemütlich. Seit längerer Zeit versuche ich ein alternatives Gebäude zu finden - auch längerfristig. Und ich wurde fündig! Nun müsste nur noch die Stadt mitspielen: 20120911_proberaumzentraum_tfu-geba776ude
Nicht nur reden – auch tun: Beispiel Kultur Fahrschule
Ja, es wird viel geredet in der Politik und ja, als Minderheit in einem Parlament hat man es oft schwer seine Anregungen und Wünsche auch umzusetzen. Da freut es mich umso mehr, dass es mir nun auch gelungen die Forderungen aus unserem "20120206_raumsituationfreieku776nstler auch tatsächlich in die Tat umzusetzen Die Idee hatte ich in einer... Weiterlesen →
Subkultur in Ulm ???
Ulm räumt immer wieder Preise ab, es ist wirtschaftlich und technologisch sehr gut aufgestellt – aber was ist mit den Künstlern? Und was erst mit den weniger Bekannten? Da hat Ulm bekanntermaßen große Defizite und irgendwie spürt man bei den Stadtoberen auch keine große Lust, daran etwas zu ändern. Dabei ist das ein nicht zu... Weiterlesen →
Raum für freie Künstler
Hier unser Antrag vom 06.02.2012 im Original: 20120206_raumsituationfreieku776nstler