Bauen und Wohnen nach Corona

Was können wir aus der Coronakrise in Bezug auf die Bauweise von Wohnungen und den Städtebau lernen und mitnehmen? Vielen Menschen fällt in dieser besonderen Zeit, in der man sich hauptsächlich zu Hause aufhalten soll und auch aufhält, auf, dass man die eigene Wohnung ganz anders wahrnimmt. Man lernt zu schätzen, was sie einem bietet,... Weiterlesen →

Wettbewerbe Teil 2 – SSV

Auch bei dieser Jury durfte ich teilnehmen. Die Kernpunkte für den Entwurf waren: Kernpunkte: -  Busvorfahrt -  Ausrichtung der Dreifeldhalle bezgl. Belichtung -  Lage des Restaurants zum öffentlichen Raum -  Adressbildung des Gesamtgebäudes -  Tiefgarage oder ebenerdige Parkierung Weitere Beurteilungskriterien: -  Städtebau -  Architektur und Gestaltung -  Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit -  Einbindung in das Gesamtkonzept... Weiterlesen →

Neue Leitung für GM, neue Leitung Soziales und 2 neue Ortsvorsteherinnen

Heute wurden beim Stehempfang gleich 4 neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vorgestellt: Herr Andreas Krämer, als Nachfolger von Herrn Hartmann-Schmid als Leiter der Abteilung Soziales der Stadt Ulm. Ich glaube, ich muss ihm unbedingt mal den Ulmer Schülerladen vorstellen... - und das freut mich ganz besonders - Milica Jeremic, als Leiterin des Gebäudemanagements. Wir kennen uns... Weiterlesen →

Was für ein Theater

In der letzten Gemeinderatssitzung der alten Legislaturperiode (2014-2019) wurde noch ganz schnell über den Neubau des Theaters Ulm abgestimmt und er wurde, trotz immenser Kostensteigerung  (26,9 Mio +(-) 30%), mit einer breiten Mehrheit beschlossen. 7 Gegenstimmen gab es, davon 3 von uns Grünen (Sigrid Räkeln-Rehner, Denise Niggemeier und ich), und diese aus gutem Grund. Leider... Weiterlesen →

Rückblick und Ausblick, meine kommunalpolitische Motivation

In knapp 2 Wochen sind wieder Kommunalwahlen. Wie schnell die Zeit vergeht, jetzt kann ich schon auf knapp 10 Jahre Kommunalpolitik zurückblicken, eine weitere Legislaturperiode würde ich sehr gerne noch dabei sein. Zm Einen, weil es noch viel zu tun gibt, bei den Themen, die mir wichtig sind, die da sind: innovativer, bezahlbarer Wohnungsbau, Baugemeinschaftsprojekte auch... Weiterlesen →

Hundeplatz bis auf Weiteres verschoben

Leider, leider, leider, wieder keine Entscheidung für die Einrichtung eines Hundeplatzes in der Kernstadt. Vorab - weil das immer wieder kommt - ja, das ist kein so wichtiges Anliegen, wie z.B. die Sanierung der Schulklos, aber es ist keinesfalls eine Lachnummer, wie die SWP in ihrem Kommentar schreibt. (Kommentar SWP) Zum Einen werden hier Äpfel... Weiterlesen →

Und wieder eine Chance verpasst…

An der Ecke Karlstraße-Neutorstraße baut die Fa. Realgrund 130 Wohnungen, davon sind ca. die Hälfte Einzimmerwohnungen für Studenten, weil sie zur Straße hin orientiert sind und sich somit als große Wohnungen für Familien nicht so rentabel vermieten lassen. Das wäre sicherlich anders gewesen, wenn die Beschlüsse der Wohnungsdebatte konsequent umgesetzt worden wären: Realgrund muss aber... Weiterlesen →

Was ist ein Baum in Ulm noch wert?

Im Zuge immer weiterer Verdichtungsmaßnahmen stehen nicht selten schöne alte Bäume im Weg. So sehr ich für eine gewisse Verdichtung bin, so sehr bin ich auch dafür, dass dabei für den Erhalt unserer immer weniger werdenden grünen Oasen gekämpft werden muss. Dass z.B. ein alter, gesunder Baum für 4 Autostellplätze weichen muss und das in... Weiterlesen →

Neue Infos zum Hundespielplatz

Auf meinen Brief an OB Gunter Czisch habe ich nun eine Antwort bekommen: Zuständig ist Baubürgermeister Tim von Winning, der Antrag wird nun von seinem Fachbereich bearbeitet. Hauptsächlich geht es um die Flächenfrage, das sei der Knackpunkt. Ergo brauchen wir nun Flächenvorschläge, die von der Verwaltung geprüft werden müssen. Unabhängig sei es aber auch eine... Weiterlesen →

Zur Wohnungsbaudebatte

Vor etwas mehr als einem Jahr haben wir, wie es auch von uns immer wieder vorgeschlagen wurde, eine Quote von 20% für die Errichtung von öffentlich gefördertem Wohnraum und 10 % preisgünstigem Wohnraum eingeführt. Jetzt wird umgeswitscht, die eher etwas schwammige Formulierung „preisgünstiger Wohnraum“ wird gestrichen und es sollen die ganzen 30 % als öffentlich geförderte... Weiterlesen →

Grundstücke, Grundstücke, Grundstücke!

Und wieder mal zum Thema Wohnraum... Dieses Mal eine Veranstaltung der CDU-Fraktion. Eines ist Fakt: Die Wohnungsfertigstellungen hinken in Ulm weit hinterher, weil die Baugebiete zu zäh entwickelt und zu wenig Grundstücke vergeben werden können. Die Behauptung, die Zuschussförderung für sozialen Wohnungsbau hätte die CDU auf Landesebene eingeführt, stimmt nicht! Das hat Grün/Rot auf den... Weiterlesen →

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑