Was können wir aus der Coronakrise in Bezug auf die Bauweise von Wohnungen und den Städtebau lernen und mitnehmen? Vielen Menschen fällt in dieser besonderen Zeit, in der man sich hauptsächlich zu Hause aufhalten soll und auch aufhält, auf, dass man die eigene Wohnung ganz anders wahrnimmt. Man lernt zu schätzen, was sie einem bietet,... Weiterlesen →
Das Kunstwerk und die leidigen Kosten
Das Berblingerdenkmal, vielmehr die Kostenerhöhung von 500 TE auf 700 TE erhitzt die Gemüter in der Stadt. Doch betrachten wir das Ganze mal objektiv: Es gab die Entscheidung und den Beschluss, genau dieses Kunstwerk, nämlich eine schräge, schwingende Treppe, auf der Adlerbastei - der Abflugrampe vom Schneider von Ulm - als Punkt zu setzen. Für... Weiterlesen →
Wettbewerbe Teil 2 – SSV
Auch bei dieser Jury durfte ich teilnehmen. Die Kernpunkte für den Entwurf waren: Kernpunkte: - Busvorfahrt - Ausrichtung der Dreifeldhalle bezgl. Belichtung - Lage des Restaurants zum öffentlichen Raum - Adressbildung des Gesamtgebäudes - Tiefgarage oder ebenerdige Parkierung Weitere Beurteilungskriterien: - Städtebau - Architektur und Gestaltung - Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit - Einbindung in das Gesamtkonzept... Weiterlesen →
Wettbewerbe Teil 1 – Gänstorbrücke
Diesmal durfte ich Teil der Jury für die neue Gänstorbrücke sein. Die Besetzung war seitens der Fachpreisrichter sehr hochkarätig und ein besonderer Dank geht meinerseits an Herrn Dr. Heinrich Hochreither, der für die technische Vorprüfung zuständig war. Hier wurde uns Ulmern und Neu-Ulmer überhaupt erst einmal klar, um was für ein hochkomplexes und technisch schwieriges... Weiterlesen →