Was können wir aus der Coronakrise in Bezug auf die Bauweise von Wohnungen und den Städtebau lernen und mitnehmen? Vielen Menschen fällt in dieser besonderen Zeit, in der man sich hauptsächlich zu Hause aufhalten soll und auch aufhält, auf, dass man die eigene Wohnung ganz anders wahrnimmt. Man lernt zu schätzen, was sie einem bietet,... Weiterlesen →
Rückblick und Ausblick, meine kommunalpolitische Motivation
In knapp 2 Wochen sind wieder Kommunalwahlen. Wie schnell die Zeit vergeht, jetzt kann ich schon auf knapp 10 Jahre Kommunalpolitik zurückblicken, eine weitere Legislaturperiode würde ich sehr gerne noch dabei sein. Zm Einen, weil es noch viel zu tun gibt, bei den Themen, die mir wichtig sind, die da sind: innovativer, bezahlbarer Wohnungsbau, Baugemeinschaftsprojekte auch... Weiterlesen →
Und wieder eine Chance verpasst…
An der Ecke Karlstraße-Neutorstraße baut die Fa. Realgrund 130 Wohnungen, davon sind ca. die Hälfte Einzimmerwohnungen für Studenten, weil sie zur Straße hin orientiert sind und sich somit als große Wohnungen für Familien nicht so rentabel vermieten lassen. Das wäre sicherlich anders gewesen, wenn die Beschlüsse der Wohnungsdebatte konsequent umgesetzt worden wären: Realgrund muss aber... Weiterlesen →
Zur Wohnungsbaudebatte
Vor etwas mehr als einem Jahr haben wir, wie es auch von uns immer wieder vorgeschlagen wurde, eine Quote von 20% für die Errichtung von öffentlich gefördertem Wohnraum und 10 % preisgünstigem Wohnraum eingeführt. Jetzt wird umgeswitscht, die eher etwas schwammige Formulierung „preisgünstiger Wohnraum“ wird gestrichen und es sollen die ganzen 30 % als öffentlich geförderte... Weiterlesen →
Grundstücke, Grundstücke, Grundstücke!
Und wieder mal zum Thema Wohnraum... Dieses Mal eine Veranstaltung der CDU-Fraktion. Eines ist Fakt: Die Wohnungsfertigstellungen hinken in Ulm weit hinterher, weil die Baugebiete zu zäh entwickelt und zu wenig Grundstücke vergeben werden können. Die Behauptung, die Zuschussförderung für sozialen Wohnungsbau hätte die CDU auf Landesebene eingeführt, stimmt nicht! Das hat Grün/Rot auf den... Weiterlesen →
Nachverdichtung in Wiblingen und anderswo
Aus der Sicht des Wohnungsmarkts richtig produktiv war die heutige Sitzung des zuständigen Bauausschusses. Rund 500 Wohneinheiten in der ganzen Stadt wurden genehmigt oder durchliefen einen nächsten Genehmigungsschritt. Besonders hervorheben wollen wir drei Vorhaben: das sog. Postdörfle in der Weststadt, wo von gemeinnützigen Baugenossenschaften auf ihrem eigenen Grund rund 100 Wohnungen erstellt werden sollen, das Neubaugebiet ‚Nadelbaumäcker‘... Weiterlesen →
Nächster Schritt beim Wohnungsbau in der Hindenburgkaserne
Die Arbeitsgemeinschaft Einsiedel Architekten und Coqui Malachoswka Landschaftsarchitekten wurde einstimmig beauftragt, weitere Pläne für die Bebauung der ehemaligen Hindenburgkaserne auszuarbeiten. Das Areal bekommt auch einen anderen Namen – hierzu sind die Bürgerinnen und Bürger gefragt, Vorschläge zu bringen. Die eingereichten Vorschläge werden von einer Jury, an bei der die RPG Eselsberg mitwirken soll, auf ihre Eignung geprüft.... Weiterlesen →
Bauausschuss informiert sich über alternative Wohnformen
Wir waren mit dem Bauausschuss in Tübingen, Freiburg und Zürich, um uns über alternative Wohnformen zu informieren. Für uns haben wir mitgenommen: Gerade für die neu auszuweisenden Baugebiete ist es wichtig, dass wir zu den alt hergebrachten Modellen der Grundstücksvermarktung weitere Komponenten hinzufügen, um das Wohnen in Ulm bezahlbar, vielfältig und attraktiv zu gestalten. Wir haben gesehen, dass... Weiterlesen →
Zu große Grundstücke machen das Bauen teuer
Es wird immer weniger Grundstücke für Einfamilien- Doppel- und Reihenhäuser geben. Das ist dem allgemeinen Wohnraummangel geschuldet, der dazu führt, dass auch in den Ortschaften immer mehr auf Geschosswohnungsbau gesetzt wird. Umso unverständlicher ist es für mich, dass die verbleibenden Grundstücke so groß sei müssen, dass noch weniger Häuser darauf gebeut werden können, ergo noch... Weiterlesen →
EINFACH WOHNEN
ie Vorlage war sehr gut, leider hatte der Ulmer Gemeinderat nicht den Mut. Gut Ding braucht Weile, gerade wenn es um eine so grundsätzliche Wende in der Ulmer Wohnungspolitik geht, aber eigentlich haben wir schon viel zu viel Zeit verplempert. Es sprechen so viele Dinge dafür und ich habe sehr vehement versucht den Einen oder... Weiterlesen →
Alle reden nun vom Wohnungsbau, aber reicht das?
Ich kann es nicht mehr hören: "Wir müssen etwas für den sozialen Wohnungsbau tun" Nun schreit man das aus allen Kanälen, man hört es aus allen politischen Richtungen und Parteien, bei jeder Debatte hat dieses Thema inzwischen seinen Platz, sei es dass man über die Flüchtlinge redet, den Armutsreport, die Stadtentwicklung, die Kultur, Sozialthemen etc....... Weiterlesen →
Mein Engagement zum Thema Wohnen in Ulm, Zusammenstellung
Es ist mit ein Anliegen das Thema Wohnen und Stadtentwicklung wieder mehr zu einem GRÜNEN Thema zu machen. Aber nicht nur die GRÜNEN solllen für die soziale Verantwortung, die in diesen Themen schlummert, sensibilisiert werden. Aus meiner Sicht wurde viel zu viel in diesem Bereich dem Kapitalmarkt überlassen und somit die Bürger mit weniger finanziellem... Weiterlesen →