oder Abbrecheritis oder auch Verschwendungvonenergetischenressourcenimgebautenobjekt. Oder einfach: Verantwortungsloser Umgang mit Steuergeldern? In den letzten Tagen haben mich zwei Abbruchprojekte gleichermaßen beschäftigt. Das Eine direkt vor unserer Haustüre, bei dem selbst ich eingesehen habe, dass die gebaute Substanz wirklich nicht mehr viel hergibt.... Aber beim Ulmer Justizgebäude z.B. kann mir kein Mensch glaubhaft versichern, dass... Weiterlesen →
Abrissbirne 4: Der Irrsinn geht weiter Landratsamt/Justizgebäude … BER?
Ergänzung vom 28.09.15: Ich dachte ja, dass der Abriss von immer neueren Gebäuden mit dem Beispiel der Sparkasse beim Ulmer Landratsamt nicht mehr zu toppen wäre --- weit gefehlt. Jetzt denkt man schon über Abriss von Gebäuden nach, die noch nicht einmal fertig sind! Schöne neue Wegwerfwelt! Abriss Berlin Flughafen BER Der Abrisswut sind keine... Weiterlesen →
Abrissbirne 2: Rubrik „Abrissbirne“
Das Thema vorschnelles Abreißen von Gebäuden treibt mich schon länger um. Nicht nur das Ulmer Justizhochhaus ist ein Beispiel dafür. In den letzten Jahren habe ich mich immer wieder darüber ärgern müssen, dass Gebäude, die eine Nutzungsänderung erfahren sollen, oder auf deren Grundstück eine städtebauliche Entwicklung vorgesehen ist, geradzu panikartig abgerissen werden. Oft auch aus... Weiterlesen →
Abrissbirne 3: Turnhalle für Flüchtlinge
Auch die Turnhalle des Keplergymnasiums hätte so schnell wie möglich abgerissen werden sollen. "Nun werden Versorgungsleitungen, die zuvor gekappt wurden, wieder verbunden. Ein Geräteraum wird zur Essensausgabestelle umgebaut“, sagt Marlies Gildehaus. Des Weiteren werde eine Abtrennung zur neuen Halle hin gebaut. Insgesamt seien nur geringfügige Umbauten notwendig." Gerade das Kappen von Versorgungsleitungen wird immer gerne... Weiterlesen →
Abrissbirne 1: Justizhochhaus – das letzte Wort ist noch nicht geschwätzt
Anfang August habe ich einen Brief an die Herren Dr. Nils Schmid, Rainer Stickelberger, Jürgen Filius, Tim von Winning und Wilmuth Lindenthal geschrieben, mit der Bitte, sich das mit dem Abriss des Justizhochhauses in der Olgastraße Ulm doch noch einmal zu überlegen. http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/Stadtraetin-will-Justizhochhaus-erhalten;art4329,3384009 Etliche Gründe sprechen dafür. In Zeiten, in denen das Bewusstsein für graue... Weiterlesen →
Magirus-Villa u.v.m. – Eine neue Variante der Wegwerfgesellschaft
oder was sind uns unsere Altbauten wert? Irgendwie erinnert das doch an die späten 80er Jahre, als in Berlin ein Professor der Hochschule für bildende Künste, Hardt-Waltherr Hämer für ein radikales Umdenken in der Stadtentwicklung plädierte. - Ebenso wie damals steuern wir heute auf eine Wohnungsnot zu - Ebenso wie damals gibt es immer mehr... Weiterlesen →
Antrag Proberaumzentrum TFU-Gebäude
Die Kultur Fahrschule muss leider bald dicht machen, auch wettertechnisch wird es dann ja auch ungemütlich. Seit längerer Zeit versuche ich ein alternatives Gebäude zu finden - auch längerfristig. Und ich wurde fündig! Nun müsste nur noch die Stadt mitspielen: 20120911_proberaumzentraum_tfu-geba776ude
reduce – reuse- recycle
Auch Wasser auf meine Mühlen: Recycling-Architektur Siehe auch mein Beitrag vom 30.05.2012: Blinder Aktionismus bei der Gebäudesanierung und der gestrige Bericht bei ttt: http://www.daserste.de/ttt/beitrag_dyn~uid,dgfcw5ra7xh4z3uu~cm.asp
Nicht nur reden – auch tun: Beispiel Kultur Fahrschule
Ja, es wird viel geredet in der Politik und ja, als Minderheit in einem Parlament hat man es oft schwer seine Anregungen und Wünsche auch umzusetzen. Da freut es mich umso mehr, dass es mir nun auch gelungen die Forderungen aus unserem "20120206_raumsituationfreieku776nstler auch tatsächlich in die Tat umzusetzen Die Idee hatte ich in einer... Weiterlesen →
UND WIEDER VERSCHWINDET EIN GEBÄUDE DER 50ER JAHRE
Mir ist natütrlich völlig klar: - Es ist nicht mehr rückgängig zu machen, auch wenn der Platzbedarf nicht mehr so akut ist seit dem Auszug des Amtsgerichts und des Notariats. - Energetische Sanierungen bei solchen Gebäuden sind, wenn überhaupt sinnvoll machbar, extrem teuer und aufwändig ABER Trotzdem möchte ich hier noch einen kleinen wehmütigen Nachruf... Weiterlesen →