Und wieder ging es um den Bahnhofsplatz, diesmal auf der gegenüberliegenden Seite des Bahnhofsgebäudes. Es ist gut, dass das Gebäude Bahnhofsplatz 7 nun doch verkauft wurde und dass der Investor, der die angrenzenden Sedelhöfe baut, auch den Zuschlag dazu bekommen hat. Nun geht es darum, wie an dieser Stelle gebaut werden kann/soll. Und wieder, wie... Weiterlesen →
Warum wird die Entscheidung für das große Dach am Bahnhof einfach aufgehoben?
Wir haben einen Wettbewerb ausgeschrieben, wir haben einen Siegerentwurf gekürt, wir fanden das alle gut. Nun haben wir einen neuen Baubürgermeister, Tim von Winning (den ich im Übrigen sehr schätze), der das aber nicht gut findet - und der das vor allem super "verargumentieren" kann. Die Mehrzahl der Gemeinderäte ist daraufhin umgefallenen, jetzt wird alles... Weiterlesen →
Zum Bahnhofsplatz
Wieviel Zeit, Arbeit und Hirnschmalz wurde in die Planung des Bahnhofvorplatzes gesteckt: Workshops, Wettbewerb, Beschlüsse..... Und jetzt soll alles wieder umgeworfen werden? Ich kann diesen Schritt nicht nachvollziehen und habe auch gegen die vorgeschlagene Lösung gestimmt. Was sind unsere Wettbewerbe noch wert, wenn sie durch eine, von der Verwaltung erstellten Arbeitsskizze obsolet werden? Siehe auch:... Weiterlesen →
3 Spuren anstatt 4
SWP 14.14.2016 ULM Konfliktfälle am Hauptbahnhof Seit Jahren ein Thema: Die Neugestaltung des Bahnhofsplatzes. Ein Architektenwettbewerb hat ein zwar ein Ergebnis gebracht, jedoch keinen Durchbruch erzielt. Das hat Folgen für das weitere Vorgehen. HANS-ULI THIERER | 14.04.2016 Architekten-Vorschlag: Kippt diese Art der Überdachung? Foto: Lars Schwerdtfeger Eine Sitzungsunterbrechung im Fachausschuss Stadtentwicklung war notwendig, um voranzukommen... Weiterlesen →
Die Tiefgarage treibt uns um
Es ist die Zeit, in der jeder seine Meinung zum Thema Tiefgarage am Bahnhof kundtut, also möchte auch ich mit dieser Erläuterung meinen Standpunkt erklären: Ja oder nein? Und wenn ja, wie groß? 1. Tiefgarage vor dem Bahnhof, ja oder nein? Die Entscheidung, ob wir unter dem Bahnhofsplatz eine Tiefgarage bauen, haben wir bereits mit... Weiterlesen →
Sedelhöfe, warum ich als Einzige mit NEIN gestimmt habe
Ich bin für eine Aufwertung durch ein Einkaufsquartier ==> JA aber für mich hat der Bahnhofsplatz und der City-Bahnhof immer noch Priorität, was die Stadtentwicklung angeht. Die aktuell vorliegende Lösung ist für mich aus Gründen (s.u.) noch nicht ausreichend erschließungsoptimiert. Deshalb, und nachdem mein Antrag, die ebenerdige Erschließung nördlich der Bahnhofstraße 7 mit in den... Weiterlesen →
City-Bahnhof Ulm – was bisher geschah
Zusammenstellung 14_04_02_chronologiecitybahnhof Chronologie City Bahnhof 1 ZUSAMMENSTELLUNG 2006-2010 (ANL.1) 12.12.06: der Grundsatzbeschluss wird gefasst, Neubau Steg wird vorangetrieben. November 07: Modus Consult wird mit einer Machbarkeitsstudie zum Verkehr beauftragt. Dezember 07: Der FB SBU beschließt einstimmig einen Ideen- und Realisierungswettbewerb auszuschreiben, bei dem von einer unterirdischen Erschließung der neuen Bahnhofshalle von der Fußgängerzone bis... Weiterlesen →
McDonald´s in Ulm
Tja, da hat man sich vielleicht doch etwas eigekauft, was man eigentlich gar nicht haben möchte? Nun ist es so. Die Stadt muss dem McDonald´s Asyl gewähren, weil sie das Haus, in dem er bis jetzt residiert abreißen möchte. Für ein gaaanz tolles Einkaufszentrum, die Sedelhöfe. Parallel dazu soll dann auch noch das Projekt City-Bahnhof... Weiterlesen →
Start 2012: City Bahnhof
Liebe Freuundinnen und Freunde, liebe Interessierte an meinem Blog und an meiner Arbeit, nach einem wunderbaren Urlaub mit meiner Familie starte ich jetzt wieder frisch gestärkt und hochmotiviert in das neue Jahr. Ich wünsche Ihnen/Euch allen genauso viel positive Energie, wie ich sie gerade habe und freue mich über eine rege Diskussion, hier in meinem... Weiterlesen →
Masterplan City Bahnhof
Jetzt sind wir ein gutes Stück weitergekommen bei unserem größten Bauvorhaben der nächsten Jahre. Mit diesem städtebaulichen Ideenwettbewerb sollte ein Masterplan für die weitere Vorgehensweise im großen Maßstab gefunden werden. Auf dieses zweistufige Verfahren wurde das Wettbewerbsverfahren aufgrund der Anregungen von uns sowie der Fachwelt angepasst. Im Nachhinein können wir sehr froh sein, dass wir... Weiterlesen →