Teil 9: steter Tropfen höhlt den Stein

Es kristallisiert sich so langsam zu meinem Schwerpunkttehma heraus: Bezahlbares Wohnen in Ulm Und es zeigt sich mal wieder, der stete Tropfen höhlt den Stein. Waren zu Beginn meiner Legislaturperiode noch alle außer den Grünen der Meinung, wir hätten keinen Bedarf an sozialer Wohnungsbauförderung s. blogeintrag vom 13.07.2011 haben wir inzwischen immerhin ein Wohnungbauprogramm für... Weiterlesen →

Teil 8: Gesagt – Getan

Mit unserem Zwischenbericht 2009 - 2012 informieren wir über unsere Fraktionsarbeit nach der ersten Hälfte der Legislaturperiode. gesagtgetan Für die Redaktion dieses Zwischenberichts war ich zuständig und Einiges was darin steht hat auch heute noch seine Gültigkeit. Beim Rückblick fällt mir dann doch immer wieder auf, wie viele Themen von uns initiiert, aber leider erst... Weiterlesen →

Teil 7: Die Schachtelfahrt

Seit 1961 ist die Gesellschaft der Donaufreunde Ulm ein eingetragener Verein. Daher war die obligatorische Schachtelfahrt 2011 eine Jubiläumsfahrt. Die Schachtel fuhr in mehreren Etappen von Ulm bis ans Schwarze Meer, und eine Etappe durften Teile des Gemeinderats begleiten. (üblicherweise 1x pro Legislaturperiode) Ich hatte die Ehre, dabei sein zu dürfen und kam somit in... Weiterlesen →

Teil 6: sozial gerechte Wohnungspolitik

--- Zeit für Rückblick --- Teil 6: sozial gerechte Wohnungspolitik Mit der Arbeit kommen die Themen. Das Thema Wohnungsbau in Ulm hat mich schon länger beschäftigt, nun war es an der Zeit sich fachlich über die Zusammenhänge Bund, Länder... und Kommunen genauer zu informieren. Grüne: Ohne Staat läuft da nicht viel Um eine klimafreundliche und... Weiterlesen →

Teil 5: Große und kleine Baustellen

Während die Bürgerbeteiligung bei großen Projekten wie z.B. dem City-Bahnhof ganz groß angelegt wurden - und sich dennoch einige Unstimmigkeiten herausstellten wegen nicht neutraler Moderation - läuft  bei kleineren Bauvorhaben alles nach dem alten Muster: Aufstellungsbeschluss Auslegungsbeschluss - mögliche Beteiligung Satzungsbeschluss Gerade weil immer mehr der Vorhabenbezogene Bebauungsplanangewendet wird, müssen die Bürgerinnen und Bürger auch... Weiterlesen →

Teil 4: City-Bahnhof braucht Ideen

Bei der Klausurtagung des neuen Gemeinderates im Oktober 2009 wurde beim Projekt City -Bahnhof lediglich von einem Realisieungswettbewerb gesprochen. So kannte ich das auch aus dem Architektenworkshop vom April 2009. Zusammen mit der GRÜNEN Fraktion habe ich alles in Bewegung gesetzt aus diesem 1-stufigen ein 2-stufiges Verfahren zu machen: 1. einem städtebaulichen Ideenwettbewerb, der offen... Weiterlesen →

Teil 3: Mietspiegel – was taugt er wirklich?

Was taugt der Ulmer Mietspiegel wirklich? Wie kommt er zustande? November 2011 - Im Bauausschuss steht ein Bericht zum Ulmer Mietspiegel an. Die Südwest Presse berichtet: Bei den Stadträten überwog Zufriedenheit. Martin Rivoir (SPD): "Ulm steht im Vergleich zu anderen Städten gut da, das liegt auch am großen UWS-Wohnungsbestand." Siegfried Keppler (CDU): Wir können froh... Weiterlesen →

Teil 2: Die ersten Erfahrungen im Gemeinderat – Bürgerbeteiligung?

Zu Beginn meiner Gemeinderatszeit 2009/2010 war für mich, als "Baufrau", neben den Bauprojekten City-Bahnhof Ulm und Bethesda Krankenhaus, "Stuttgart 21" DAS dominierende Thema überhaupt. Und es wurde mir schnell bewusst wie stark alle diese Themen mit einem stark unterschiedlichen Verständnis für Bürgerbeteiligung zusammenhängen. Dass die Beteiligung an sich eine ziemlich große Baustelle werden wird -... Weiterlesen →

Teil 1: Mein Weg in die Politik

  Nach der Geburt meines Sohnes Luke 1996 und meiner Tochter Luci 1998 durfte ich die volle Problematik der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erfahren. Bis heute bin ich geschäftsführender Vorstand im, Ulmer Schülerladen, üler der mir in dieser Zeit eine große Hilfe war. Aus dieser Situation heraus entstand immer mehr der Wunsch, mich für... Weiterlesen →

Zeit für Rückblick

2009 wurde ich zum ersten Mal in den Gemeinderat gewählt, seither ist wirklich viel passiert. Ich möchte die verbleibende Zeit nutzen über meine Arbeit zu berichten und darüber, was ich als Ulmer Gemeinderätin zusammen mit der GRÜNEN FRAKTION bewegen konnte. Ab heute soll es jeden Tag einen Post aus meiner ersten Legislaturperiode geben. 2009 hatte... Weiterlesen →

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑