Das Kunstwerk und die leidigen Kosten

Das Berblingerdenkmal, vielmehr die Kostenerhöhung von 500 TE auf 700 TE erhitzt die Gemüter in der Stadt. Doch betrachten wir das Ganze mal objektiv: Es gab die Entscheidung und den Beschluss, genau dieses Kunstwerk, nämlich eine schräge, schwingende Treppe, auf der Adlerbastei - der Abflugrampe vom Schneider von Ulm - als Punkt zu setzen. Für... Weiterlesen →

Kulturelle Zeischennutzung – Denkfabrik in Geislingen

Rauminstallation im "Magirus 117"  Ulm, 30.03. -19.05.1985 16.10.2014 Es war wahrlich eine Denkfabrik, eine tolle Idee ist entstanden. Mal sehen, was aus dem Geislinger leerstehenden Hallenbad wird .... Aus leer stehenden Gewerbeimmobilien können ohne große Kosten künstlerische Zentren auf Zeit werden, von denen alle profitieren, wenn Künstler, Eigentümer und städtische Verwaltung an einem Strang ziehen... Weiterlesen →

Kultur auf der richtigen Spur

Ja, genau so war das geimeint: Im Frühjahr 2012 habe ich mich im Gemeinderat für die kulturelle Zwischennutzung von Abbruchgebäuen eingesetzt und es konnte mit Hilfe der Fa. MUNK  und vielen kreativen und fleissigen Akteuren aus der Künstler- und Subkulturszene das erste Projekt, DIE KULTURFAHRSCHULE ins Leben gerufen werden. Inzwischen konnte die Kulturfahrschule am Ehinger... Weiterlesen →

GREEN 50

Das Wetter hat uns dann doch noch leider im Stich gelassen. Es war trotzdem eine tolle Party! Danke an alle Mithbelferinnen und -helfer Danke an meine Freunde Danke an Hellmut, Peter und Jürgen Danke an Alex - DJ Danke an Alex Bonde Danke an meine Familie! Hier ein kleines Stimmungsbild: http://www.youtube.com/watch Sommerfest feat. Deep Dive... Weiterlesen →

Thema Frauen – vhulm

VH-Leiterin Dagmar Engels und Frauenakademie-Leiterin Gesa Kraus eimpfingen uns in der vhulm um eine weitere Facette zum Themenschwerpunkt „Frauen und Beruf in der Region Ulm“ zu besprechen. Es hat uns erstaunt zu erfahren, dass 75% der vh-TeilnehmerInnen für Weiterbildungsangebote Frauen sind. Um Männer muss man sich dort sehr bemühen. Männer bewerben sich zu wenig, weil... Weiterlesen →

Antrag Proberaumzentrum TFU-Gebäude

Die Kultur Fahrschule muss leider bald dicht machen, auch wettertechnisch wird es dann ja auch ungemütlich. Seit längerer Zeit versuche ich ein alternatives Gebäude zu finden - auch längerfristig. Und ich wurde fündig! Nun müsste nur noch die Stadt mitspielen: 20120911_proberaumzentraum_tfu-geba776ude

Subkultur in Ulm ???

Ulm räumt immer wieder Preise ab, es ist wirtschaftlich und technologisch sehr gut aufgestellt – aber was ist mit den Künstlern? Und was erst mit den weniger Bekannten? Da hat Ulm bekanntermaßen große Defizite und irgendwie spürt man bei den Stadtoberen auch keine große Lust, daran etwas zu ändern. Dabei ist das ein nicht zu... Weiterlesen →

Antrag Veranstaltungen und Regelungen Gastronomie

Heute haben wir den Antrag gestellt: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Gönner, nachdem es in den Sommerferien immer wieder zu Unklarheiten bezüglich diverser Veranstaltungen kam, sowie die Vorgehensweise der Bürgerdienste bei diversen Gastronomen derzeit stark in der Kritik steht, bitten wir um Beantwortung folgender Fragen: Von wem, und in welcher Höhe wurde eine Veranstaltung des Bayerischem... Weiterlesen →

Schachtelfahrt

Interessante Einblicke und fantastische Ausblicke:  Teile des Ulmer Gemeinderates machen einmal in der Legislaturperiode eine Fahrt auf der Ulmer Schachtel, zur Pflege der internen und internationalen Kontakte. Diesmal ging die Fahrt von Belgrad nach Vidin, ca. 320 Flusskilometer donauabwärts. Für die GRÜNE Fraktion nahmen teil: Richard Böker, Birgit Schäfer-Oelmayer, Ulrike Lambrecht und Annette Weinreich. Auch... Weiterlesen →

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑