der Alb-Donau-Kreis ist der gemeindestärkste Wahlkreis in Baden-Württemberg. 55 Gemeinden Bei unserer Radtour, bei der wir in 6 Tagen knapp 300 km gefahren sind, haben wir die Hälfte der Gemeinden besuchen können. "Wir sind die Plakate" Das war unssere message, als wir immer mindestens zu 10 Personen mit unseren grünen T-Shirts durch die Dörfer und... Weiterlesen →
RADTOUR durch den Alb-Donau-Kreis
24. bis 29.8.2013 Tag 1 (Samstag, 24.8): Die Radtour startet morgens (gegen 9:00 Uhr) in Ulm und verläuft am Iller-Radweg gen Süden nach Balzheim, wo wir unseren ersten Stopp einlegen um bei der Dorfhockete im Ort Mittag zu machen und Kräfte zu sammeln. Anschließend geht es für durch Dietenheim Richtung Burgrieden, weiter durch Bihlafingen, Hüttisheim... Weiterlesen →
Tag in Ehingen
Ein von unseren Mitgliedern Angela Scheffold, Hubert Dangelmaier und Michael Rettenberger wunderbar organisierter Tag in Ehingen: 1. Besichtigung Fa. Tries GmbH & Co. KG 2. Auto aufladen bei der Tankstelle Späth - eigentlich eine Autogas-Tankstelle, ich durfte aber an die Steckdose 3. Besichtigungen für einen Überblick der Stadtentwicklung Ehingen: - Schlecker Gewerbegebiet Ehingen-Berg - Verkehrsknotenpunkt... Weiterlesen →
Landjugend
In meinem Wahlkreis wurde ich zu 2 Landjugen-Politikveranstgaltungen eingeladen, zur Landjugend Württemberg-Baden im Jugendhaus Langenau (4.7.13) und zur Landjugend Württemberg-Hohenzollern im Landjugendheim Frankenhofen (8.7.13). Wähend die Badener sehr landwirtschaftorientoerte, kritische Fragen beschäftigten und eine Diskussion entspann über Massentierhaltung und artgerechte Tierhaltung, hat sich die Hohenzoller Landjugend mehr für die Jugendpolitischen Themen und die Frage, wie... Weiterlesen →
Mittelstandstour – dieses Mal in Ehingen, Fa. Kupil
Kunststoffenster - nicht gerade das Lieblings-Gestaltungselement der Architekten. Wohl aber der Häuslesbauer, Sanierer und Bauherren. Sie sind zumeist weitaus günstiger als ihre Holz- oder gar Holz-Alukollegen. Und sie haben einen guten U-Wert, besonders bei 3-fach Verglasung. Bei Fenstern werden grundsätzlich drei U-Werte unterschieden: › Uw (w = window) – der Gesamtwert des Fensters › Ug... Weiterlesen →
Hochwasserschutz im Lautertal?
Wasser, Naturschutz und Geschichte - eine Fahrradexkursion ins kleine Lautertal • Die Verkehrssituation in Herrlingen und die mögliche Neugestaltung der B28, die Frage von Grundwasserströmen und Hochwasserschutz zwischen Herrlingen und Klingenstein • Naturschutzgebiet kleines Lautertal: Geschichte und Landschaftstypen, ökologische Besonderheiten • Lautern: Geschichte des Ortes, Besuch der Kirche, die Rolle des Wassers mit Besuch... Weiterlesen →
Wasser, Naturschutz und Geschichte – eine Fahrradexkursion ins kleine Lautertal
Samstag 22.06.2013, 14.00 Uhr Start mit dem Fahrrad am Bahnhof Herrlingen Folgende Schwerpunkte sind gesetzt: • Die Verkehrssituation in Herrlingen und die mögliche Neugestaltung der B28, die Frage von Grundwasserströmen und Hochwasserschutz zwischen Herrlingen und Klingenstein • Naturschutzgebiet kleines Lautertal: Geschichte und Landschaftstypen, ökologische Besonderheiten • Lautern: Geschichte des Ortes, Besuch der Kirche, die Rolle... Weiterlesen →
http://www.swp.de/ulm/lokales/alb_donau/Langenau-Gruene-fordern-Tempo-30-fuer-Ortsdurchfahrt;art1158552,2077386
Auf Einladung des GRÜNENOrtsverbandes hat Annette Weinreich, GRÜNE Bundestagswahlkandidatin für Ulm und den Alb-Donau-Kreis sich einen Tag ein persönliches Bild über die aktuelle Entwicklung in Langenau gemacht. Dabei hat sich Langenau als ausgesprochen lebenswerte, kinder- und familienfreundliche Kommune gezeigt. Die gefahrenen Geschwindigkeiten in der Ortsdurchfahrt sind den GRÜNENallerdings zu hoch. Sie fordern Tempo 30, was... Weiterlesen →
Grüne vor Ort – Langenau
Zu einer Veranstaltung am Donnerstag, 13.06.13 um 19:00 Uhr im Gasthaus zum Bad in Langenau laden wir alle Einwohner von Langenau und Umgebung ein. Im Rahmen der Reihe 'Grüne vor Ort' spricht Annette Weinrich zu ihren Themen und zum grünen Bundestagswahlprogramm und steht für Fragen, Anregungen und zur Diskussion zur Verfügung. Hierzu sind alle Bürgerinnen... Weiterlesen →
Bürgermeisterbesuche im Alb-Donau-Kreis – 2
Dieses Mal war ich zusammen mit Jürgen Filius MdLim schönen Blaubeuren, um uns von Bürgermeister Jörg Seibold verschiedene Projekte vorstellen zu lassen, die für Mittel aus dem ELR-Prgramm in Frage kommen könnten. Zum Einen ging es um die Außenlagen und den Sportplatz der „Halle am Schinderwasen“ zwischen Beiningen und Pappelau, die allerdings seitens der GRÜNEN... Weiterlesen →
Tour bei Bauern im Alb-Donau-Kreis
Jürgen Filius wurde vom Kreisbauernverband eingeladen einen modernen Bauernhof in Holzkirch zu besuchen. Wieder eine gute Gelegenheit für mich ihn zu begleiten, mich zu informieren und mich den Menschen vor Ort vorzustellen. Uns sollte vor Augen geführt werden, wie gut so ein konventionell geführter Bauernhof aussieht und tatsächlich haben wir einen sehr ordentlichen, sauberen und... Weiterlesen →
Bürgermeisterbesuche im Alb-Donau-Kreis – 1
Zu meinem Bundestagswahlkreis mit der Nummer 291 gehören sowohl die Stadt Ulm, als auch der Alb-Donau-Kreis. In der Stadt bin ich zu Hause, viele kennen mich bereits. Im Alb-Donau-Kreis möchte ich mich vorstellen und bekannt machen. Daher wird es im Verlauf des weiteren Wahlkampfjahres noch etliche Termine im Alb-Donau-Kreis geben. Der Alb-Donau-Kreis ist der siebtgrößte... Weiterlesen →