oder was davon übrig geblieben ist... Spur: - Bei einem Mieterwechsel darf die Miete nur um maximal 10% erhöht werden. - Die Mieten dürfen die ortsübliche Vergleichsmiete nur noch um höchstens 10% übersteigen Bremse: - gilt nur in ausgewählten Gebieten (Nach Inkrafttreten haben die Länder 5 Jahre Zeit die Gebiete festzulegen) - gilt nicht für... Weiterlesen →
Die Mieter gehen auf die Straße – Städte in B-W erhalten Gelbe Karte
und das ist gut so! Dabei geht es längst nicht mehr nur um Berlin, Hamburg oder Freiburg. Der Deutsche Mieterbund warnt sogar vor einer Katastrophe. "Demos für bezahlbaren Wohnraum" Die kürzlich herausgegebene "Petslel-Studie" bestätigt das in Zahlen. Es ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Allein in Baden-Württemberg haben 13 Städte bzw. Ballungsgebiete mit... Weiterlesen →
Kauf der LBBW-Wohnungen – tut sich was?
Es ist doch alles etwas undurchsichtig, wenn man die unterschiedlichen Presseartikel durchstöbert. Aber Freiburg ist wohl bisher, außerhalb des "Baden-Württemberg-Konsortium" (ein Zusammenschluss dreier kommunaler Wohnungsbauunternehmen plus Stuttgart plus GWG), die einzige Kommune, die sich für den Kauf stark macht. http://www.badische-zeitung.de/freiburg/800-lbbw-wohnungen-freiburg-soll-sich-beteiligen--49305745.html Die Landesbank wird ihre Immobilien wohl nur als Ganzes veräußern und nicht in einzelne Pakete... Weiterlesen →
Wohnungsprivatisierung am Beispiel GAGFAH
Hellhörig sind wir Anfang des Jahres bei der Milliardenklage der Stadt Dresden gegen den Immobilienkonzern GAGFAH de.wikipedia.org/wiki/GAGFAH geworden. Nach Auffassung der Verwaltung hat das Unternehmen gegen eine Sozialcharta verstoßen, die 2006 bei der Übernahme des kommunalen Wohnungsunternehmens Woba ausgehandelt worden war. Interessant zu wissen: Auch die GAGFAH war einmal eine gemeinnützige Gesellschaft, die Gemeinnützigkeit wurde dieser aber... Weiterlesen →
Mietmarkt in Ulm
Es ist noch kein halbes Jahr her, da wurde uns in der Wohnungsdebatte erklärt, dass es in Ulm keinen Notstand bezüglich bezahlbarem Wohnraum gäbe. Die Wartelisten der UWS und der Ulmer Heimstätte wurden als "überschaubar" bezeichnet. Jeglicher Vorstoß von der Grünen Fraktion in Richtung Wohnraumförderung wurde vehement zurückgewiesen. Und nun sickert langsam immer mehr durch,... Weiterlesen →