Hochwasserschutz ist Pflicht, was dabei herauskam, die Umgestaltung der Wege am Donauufer vom SSV bis zur Bofinger Steige, ist die Kür. Ein fantastischer Weg ist dabei entstanden, auf dem Radfahrer und Fußgänger getrennt voneinander flanieren können, es ist eine richtige Uferpromenade geworden. Ein echter Zugewinn für Ulm! Was... Weiterlesen →
Baumschutzsatzung – endlich auch für Ulm!
Wikipedia: Die Baumschutzsatzung (auch Gehölzschutzsatzung, Baumschutzordnung, Baumschutzverordnung) kann von einer Stadt oder Gemeinde erlassen werden, um für private Grundstückseigentümer die Voraussetzungen festzuschreiben, unter denen sie Bäume auf ihrem Grundstück fällen dürfen. Damit soll vor allem der für das Stadtbild und Stadtklima/Stadtökologie wichtige ausgewachsene Baumbestand geschützt werden. Sie ist ein rechtliches Instrument, das neben der Eingriffs-Ausgleichs-Regelung... Weiterlesen →
BUND Sommerfest in Lonsee
75 Jahre Naturschutzgebiet Salenberg war das Motto der Ausstellung. Die Gruppe Lonsee des BUND hat mit der Villa KunterBUND wahrlich ein Schnäppchen gemacht. Mit dem ehemaligen Sängerheim haben sie 10 Minuten vom Bahnhof weg eine wunderbare "Bleibe" mit Garten gefunden. Bürgermeister Jochen Ogger eröffnete mit einem Grußwort und danach durften die KandudatInnen zur BTW13 ein... Weiterlesen →
beim Bio-Landwirt …
Der Besuch der Bio-Landwirte Dangelmaier in Risstissen wird mir immer in Erinnerung bleiben. Nicht dass ich noch nie einen Baurenhof gesehen hätte 😉 Aber mir wurde klar, wie viel Idealismus und Enthusiasmus diese Bio-Bauern mitbringen um diese Art der Landwirtschaft zu betreiben. Um mit den konventionellen Landwirten mithalten zu können müssen noch viele dicke Bretter... Weiterlesen →
Wild auf Wald mit Alex Bonde
Bei der Sommertour des Ministers Alexander Bonde quer durchs Ländle kam er auch im Alb-Donau-Kreis vorbei. Hier machten wir eine kleine Waldwanderung durch den Staatswald Gairen, kurz vor Blaubeuren. Das zentrale Politikziel der GRÜN-Roten Landesregierung ist eine ökologische Modernisierung der Wirtschaft, die der Wertschöpfung der Fläche dienen soll. In seiner Ankündigung zu dieser Tour sagt... Weiterlesen →
mit Harald Ebner unterwegs in Ulm und Ehingen
Den Besuch von Harald Ebner haben wir begonnen mit einem leckeren Mittagesse im Bio-Restaurant Kohlrabi in Ulm Ecke Kohlgasse - Rabengasse. Dann ging es mit dem Elektroaouto nach Ehingen in das Biosphären-Informationszentrum in Lauterachzu einer Diskussion mit Biolandwirten und Woldemar Mammel, einem der Wiederentdecker der alten Linsensorte Alb-Leisa. Weiter ging es zur Besichtigung der Berg-Brauerei... Weiterlesen →
Hochwasserschutz im Lautertal?
Wasser, Naturschutz und Geschichte - eine Fahrradexkursion ins kleine Lautertal • Die Verkehrssituation in Herrlingen und die mögliche Neugestaltung der B28, die Frage von Grundwasserströmen und Hochwasserschutz zwischen Herrlingen und Klingenstein • Naturschutzgebiet kleines Lautertal: Geschichte und Landschaftstypen, ökologische Besonderheiten • Lautern: Geschichte des Ortes, Besuch der Kirche, die Rolle des Wassers mit Besuch... Weiterlesen →