Es wird immer weniger Grundstücke für Einfamilien- Doppel- und Reihenhäuser geben. Das ist dem allgemeinen Wohnraummangel geschuldet, der dazu führt, dass auch in den Ortschaften immer mehr auf Geschosswohnungsbau gesetzt wird. Umso unverständlicher ist es für mich, dass die verbleibenden Grundstücke so groß sei müssen, dass noch weniger Häuser darauf gebeut werden können, ergo noch... Weiterlesen →
Länderbericht BaWü für die BAG Planen-Bauen-Wohnen
Viele kleine und große Bausteine machen die GRÜNE Politik im Ländle auch - und gerade - bei den Themen Planen, Bauen und Wohnen immer spürbarer. Bei der Zusammenstellung habe ich 6 ! Ministeren "besucht". PLANEN: http://www.mlr.baden-wuerttemberg.de/Strukturentwicklung_Laendlicher_Raum/21151.html Minister Alexander Bonde Für die Förderprogrammen für den ländlichen Raum wurden 13 Modellorte in 4 Regierungsbezirken ausgewählt, die die... Weiterlesen →
Erhaltungssatzung zum Milieuschutz im Wengenviertel
Die ersten privaten Bauprojekte im Sanierungsgebiet Wengenviertel werden bereits begonnen. Ich begrüße jegliche Maßnahme, die zu einer Aufwertung dieses Gebietes führt, handelt es sich derzeit ja tatsächlich um ein eher unscheinbares Quartier. ABER: Mit derartigen Quartiersaufwertungen geht auch immer eine Veränderung der Mietstrukturen einher. Auch diese Veränderungen kann ich bis zu einem bestimmten Grad mit... Weiterlesen →
LAG Ökologie – Planen-Bauen-Wohnen
Und schon wieder treffen wir uns im Landtag in Stuttgart um die SprecherInnen sowie die Delegierten zur BAG zu wählen. Die Gruppe zu den Themen Planen-Bauem-Wohnen wird derweil immer großer, was mich sehr freut. Vom Professor für Architektur über den Handwerker, den Energieberater bis zum städtischen Verwaltungsangestellten bilden wir einen großen Querschnitt aller am Bauen... Weiterlesen →
Baugruppenmodelle im ländlichen Raum
Wer glaubt dass Baugruppenprojekte nur etwas für die Stadt sind, der irrt. In verschiedenen Gemeinden stößt diese Möglichkeit immer mehr auf Interesse. Zu einer kurzen Einführung zu diesem Thema wurde ich vom Gemeinderat in Dietenheim eingeladen (leider sitzt dort kein einziges GRÜNEN Mitglied, daran müssen wir noch arbeiten). Gerade im ländlichen Raum, in den Dörfern... Weiterlesen →
BAG Planen-Bauen-Wohnen in Berlin
Mal kurz am Freitag nach Berlin in die UDK und am Samstag zurück. Da lobe ich mir die Zugfahrten bei denen es sich trefflich arbeiten lässt. Als Delegierte der Landesarbeitsgruppe Ökologie war ich in Berlin um u.a. auch die Änderungsanträge zum Programmentwurf zur Bundestagswahl zu diesem Themenkomplex mit der Bundesarbeitsgruppe Planen-Bauen-Wohnen zu erörtern. Ganz praktisch... Weiterlesen →
Vortrag Grüne Baupolitik, Geislingen
Zu meinem ersten Vortrag zum Thema GRÜNEBaupolitik bin ich – zum Glück mit dem Zug – während eines Blizzards nach Geislingen an der Steige gefahren. Trotz der widrigen Umstände waren einige Interessierte da. Sowohl aus Politik, Bauhauptgewerbe und Verwaltung. Mit diesem Vortrag habe ich versucht einen Überblick über das gesamte Themenspektrum zu geben. Weitere Vorträge... Weiterlesen →
LAG Ökologie – Planen-Bauen-Wohnen
Für Alle die es nicht wissen oder kennen: Innerhalb der GRÜNEN Parteistruktur gibt es die Landesarbeitsgemeinschaften, die so genannten LAGen. Diese bieten die Möglichkeit bei politischen Konzeptionen und bei grundsätzlichen Fragen mitzuarbeiten. Seit 2 Jahren bin ich sehr bemüht, dass die Themen Planen-Bauen-Wohnen planenbauenwohnen auch in Baden-Württemberg innerhalb der GRÜNEN mehr Beachtung finden. Ca. 50% aller... Weiterlesen →