In diesen Tagen werden wieder etliche Frauen und Männer in den Kreisverbänden zu Bundestagskandidat*innen nominiert. Ich kenne das gut. Am 29. Juni 2012 wurde ich von den Kreisverbänden Ulm und Alb-Donau zur Bundestagskandidatin des Wahlkreises 291 gewählt, um dann am 04. Dezember 2012 auf der LDK in Böblingen auf den, zur damaligen Zeit sehr aussichtsreichen... Weiterlesen →
Gewählt :-) Ich bin sehr motiviert Anmerkung 2017: Ich WAR sehr motiviert :-(
Bei der LDK in Pforzheim haben mich die Delegierten in den Landesvorstand der Grünen gewählt. Ich bin zum ersten Mal in diesem Gremium und bin sehr gespannt auf die Arbeit dort. Mit dieser Rede habe ich mich beworben: Liebe Freundinnen und Freunde, ich mag nicht von einem Flüchtlingsproblem oder einer Flüchtlingskrise reden wie von einem... Weiterlesen →
Bewerbung für den Parteirat
Im Parteirat will ich mich dafür einsetzen, dass das Thema Flüchtlinge nicht vordergründig den Wahlkampf beherrscht. Es geht für uns alle um soziale Gerechtigkeit, um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, um Solidarität. Mit Ängsten macht die Opposition Stimmung, wir machen Politik. Am 10. Oktober 2015 findet der nächste Parteitag der Grünen Baden-Württemberg statt. Dabei wird... Weiterlesen →
Politisches Allgemein und zum Wahlkampf 2013
Liebe Freundinnen und Freunde, ich vertrete die Meinung dass sich mit Fachwissen, auch im politischen Leben nun mal am ehesten etwas umsetzen lässt. Daher sind meine Themenschwerpunkte sehr fachpolitischer Natur und drehen sich in erster Linie um das Planen, Bauen und Wohnen. Aber das heißt natütlich nicht, dass ich mich nicht auch mit den allgemeinen... Weiterlesen →
Tagung der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaften (KoWo) – mein Bericht
Allgemeiner Konsens war, dass durch die erhöhten Anforderungen an die Energieeinsparung die Sanierungsmassnahmen eher rückgängig sind. Ebenso sei das EEWärmeG ein Dämpfer für die Sanierungsbereitschaft. Das Jammern war groß, aber keiner hat davon gesprochen, dass dadurch ja auch Einsparungen an anderer Stelle erzielt werden können..... Es wurden bisher landesweit nur 80 Wohnungen über das Wohnungsbauförderprogramm... Weiterlesen →
Planmäßige Bürgerbeteiligung
Das hören wir gerne: Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, hat einen Fahrplan für Bürgerbeteiligung 2012 vorgestellt. Dieser basiert auf 7 Schwerpunkten, die dazu führen sollen, dass Bürgerbeteiligung langfristig verankert wird in unserer Gesellschaft. U.A. soll neben einer Allianz für Beteiligung, zu der die kommunale Spitzenverbände gehören, auch eine Online-Bürgerbeteiligungsplattform der Landesregierung erstellt werden.... Weiterlesen →
WOHNEN – EINE ÖFFENTLICHE AUFGABE
Für diesen Satz bin ich bei einer Sitzung letztens regelrecht ausgelacht worden. Dabei nehmen die sozialen Herausforderungen beim Wohnen kontinuierlich zu. Deutschland galt lange als gerechte Gesellschaft. Jetzt werden laut OECD die Unterschiede zwischen Arm und Reich aber immer größer. Die Einkommensschere geht immer weiter auseinander In Deutschland ist die Einkommensungleichheit seit 1990 schneller gewachsen... Weiterlesen →
EINLEITUNG
Es ist mit ein Anliegen das Thema Wohnen und Stadtentwicklung wieder mehr zu einem grünen Thema zu machen. Aber nicht nur die Grünen solllen für die soziale Verantwortung, die in diesen Themen schlummert, sensibilisiert werden. Aus meiner Sicht wurde viel zu viel in diesem Bereich dem Kapitalmarkt überlassen und somit die Bürger mit weniger finanziellem Spielraum oft übervorteilt.... Weiterlesen →
Modehaus Walz schliesst, eine Katastrophe für Ulm
Ist es wirklich der Sozialplan, dass alle 130 Mitarbeiter übernommen werden müssen, was dazu führte dass kein Nachfolger für das rennomierte Modehaus Walz gefunden werden konnte? 130 Mitarbeiter auf 6.000 qm Verkaufsfläche, ist das wirklich so übertrieben viel? Oder kann es sein, dass niemand das Risiko eingehen wollte, dass mit den Sedelhöfen und möglicherweise auch... Weiterlesen →
neue Wohnungsbauförderung – und jetzt?
Schön, dass die Ulmer SPD-Fraktion es begrüsst, dass ihr Landeschef ein neues Wohnungsbau- Förderprogramm erarbeitet hat, die GRÜNEN sind durchaus auch der Meinung, dass dies schon längst überfällig ist. Komisch nur, dass die selbe SPD-Fraktion der Meinung ist, dass wir in Ulm dringend etwas für bezahlbaren Wohnraum tun müssen, gleichzeitig aber jeden Vorstoß unsererseits abblocken. (S. BLOG "Kommunale Unterstützung für... Weiterlesen →
Wohnungspolitik 2012
Ein erstes Konzept für die Neuausrichrung der Wohnraumförderung in Baden-Württemberg wurde in Form der "Blauen Broschüre" erarbeitet. Hiermit soll der vollzogene Paradigmenwechsel dokumentiert, sowie ein frühzeitiger offener Dialog über die Weiterführung eingeleitet werden. In aller Kürze hier die Veränderungen zu der bisherigen Wohnraumförderung 2010/2011: - Der Gesamtrahmen von bisher 48,45 Mio € wird auf 70,12 Mio €... Weiterlesen →
Planen – Bauen – Wohnen – Stadtentwicklung, in BaWü
planenbauenwohnen