Unterschriften für einen Hundespielplatz in der Stadt

Nachdem die online Petition abgeschlossen ist und die Unterschriften übergeben wurden, kann hier weiter für einen Hundespielplatz/Hundepark unterzeichnet werden. Entweder Ihr ladet eine Unterschriftenliste herunter und werft sie nach Unterzeichnung an mich adressiert im Rathaus Ulm ein, ==> Unterschriftenliste oder ihr füllt hier das Formular aus: SWP 17.11.17 ULM 375 Stimmen für einen Hundespielplatz im... Weiterlesen →

Architektonische Gestaltung am Bahnhofsplatz

Und wieder ging es um den Bahnhofsplatz, diesmal auf der gegenüberliegenden Seite des Bahnhofsgebäudes. Es ist gut, dass das Gebäude Bahnhofsplatz 7 nun doch verkauft wurde und dass der Investor, der die angrenzenden Sedelhöfe baut, auch den Zuschlag dazu bekommen hat. Nun geht es darum, wie an dieser Stelle gebaut werden kann/soll. Und wieder, wie... Weiterlesen →

Wilhelmsburg Luxussanierung

Es war ja wunderschön, das Fest zum Tag der offenen Tür auf der Wilhelmsburg. Wir durften die sanierten Räume besichtigen, und ja, sie sind schön geworden. Für mein Befinden allerdings viel zu schön. Weniger wäre an der Stelle aus meiner Sicht mehr gewesen. Daher habe ich den Antrag formuliert, es künftig bei einer bescheideneren Sanierung... Weiterlesen →

Stadtgespräch

Frizz: Nach dem Abitur studierten sie Architektur an der Fachhochschule Biberach.  Wie kam es zu der Entscheidung für dieses Fach? Annette Weinreich: Tatsächlich war es zunächst eine Notlösung. Ich wollte eigentlich Musik studieren, mit den Schwerpunkten Klavier und Kirchenorgel. Leider gab es für meine Familie und mich in der Zeit des Überganges von der Schule... Weiterlesen →

Endlich etwas ereicht! Das Donauufer wird beleuchtet!

Lange hat es gedauert und für mich war überhaupt nicht nachvollziehbar, warum sich zunächst noch OG Ivo Gönner seinerzeit und dann auch Baubürgermeister Tim von Wining so vehement gegen die Beleuchtung des Donauufers eingesetzt hatten. In diesem Fall ist's mir gelungen, Mehrheiten im Ausschuss für mein Anliegen zu finden, so dass es jetzt endlich feststeht:... Weiterlesen →

Zum Bahnhofsplatz

Wieviel Zeit, Arbeit und Hirnschmalz wurde in die Planung des Bahnhofvorplatzes gesteckt: Workshops, Wettbewerb, Beschlüsse..... Und jetzt soll alles wieder umgeworfen werden? Ich kann diesen Schritt nicht nachvollziehen und habe auch gegen die vorgeschlagene Lösung gestimmt. Was sind unsere Wettbewerbe noch wert, wenn sie durch eine, von der Verwaltung erstellten Arbeitsskizze obsolet werden? Siehe auch:... Weiterlesen →

Zu große Grundstücke machen das Bauen teuer

Es wird immer weniger Grundstücke für Einfamilien- Doppel- und Reihenhäuser geben. Das ist dem allgemeinen Wohnraummangel geschuldet, der dazu führt, dass auch in den Ortschaften immer mehr auf Geschosswohnungsbau gesetzt wird. Umso unverständlicher ist es für mich, dass die verbleibenden Grundstücke so groß sei müssen, dass noch weniger Häuser darauf gebeut werden können, ergo noch... Weiterlesen →

3 Spuren anstatt 4

SWP 14.14.2016 ULM Konfliktfälle am Hauptbahnhof Seit Jahren ein Thema: Die Neugestaltung des Bahnhofsplatzes. Ein Architektenwettbewerb hat ein zwar ein Ergebnis gebracht, jedoch keinen Durchbruch erzielt. Das hat Folgen für das weitere Vorgehen. HANS-ULI THIERER | 14.04.2016 Architekten-Vorschlag: Kippt diese Art der Überdachung?  Foto:  Lars Schwerdtfeger Eine Sitzungsunterbrechung im Fachausschuss Stadtentwicklung war notwendig, um voranzukommen... Weiterlesen →

Baumschutzsatzung – endlich auch für Ulm!

Wikipedia: Die Baumschutzsatzung (auch Gehölzschutzsatzung, Baumschutzordnung, Baumschutzverordnung) kann von einer Stadt oder Gemeinde erlassen werden, um für private Grundstückseigentümer die Voraussetzungen festzuschreiben, unter denen sie Bäume auf ihrem Grundstück fällen dürfen. Damit soll vor allem der für das Stadtbild und Stadtklima/Stadtökologie wichtige ausgewachsene Baumbestand geschützt werden. Sie ist ein rechtliches Instrument, das neben der Eingriffs-Ausgleichs-Regelung... Weiterlesen →

Mein Engagement zum Thema Wohnen in Ulm, Zusammenstellung

Es ist mit ein Anliegen das Thema Wohnen und Stadtentwicklung wieder mehr zu einem GRÜNEN Thema zu machen. Aber nicht nur die GRÜNEN solllen für die soziale Verantwortung, die in diesen Themen schlummert, sensibilisiert werden. Aus meiner Sicht wurde viel zu viel in diesem Bereich dem Kapitalmarkt überlassen und somit die Bürger mit weniger finanziellem... Weiterlesen →

Wetzig sieht Straßenbahnbau auf sicherer Seite

SWP vom 20.03.2014 ULM Wetzig sieht Straßenbahnbau auf sicherer Seite JR | 20.03.2014 Baubürgermeister Alexander Wetzig sieht den Straßenbahnausbau in Ulm nicht in Gefahr. Zum 2019 auslaufenden Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz sagte er im Stadtentwicklungsausschuss: "2019 wird kein Fallbeil sein." CDU-Stadtrat Herbert Dörfler hatte mit Blick auf den Planungsstand für die Linie 2 besorgt gefragt: "Wie geht es... Weiterlesen →

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑