Im Juni 2013 wurde das Wengenviertel zum Sanierungsgebiet erklärt. Was ein Sanierungsgebiet ist habe ich in einem blogeintrag im Juni 2012 beschrieben: "Was bedeutet eigentlich Sanierungsgebiet?" Auszug aus § 136 BauGB: "Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen sind Maßnahmen, durch die ein Gebiet zur Behebung städtebaulicher Missstände wesentlich verbessert oder umgestaltet wird." Da kann es aber auch schnell passieren,... Weiterlesen →
Sanierung im Wengenviertel zieht an
ULM Sanierung im Wengenviertel zieht an Im Sanierungsgebiet Wengenviertel tut sich etwas. Es entsteht ein neuer Wengenplatz. Auch ein erstes privates Projekt ist auf den Weg gebracht. Metzger Henke will in der Walfischgasse neu bauen. Die Walfischgasse bietet einen malerischen Blick aufs Münster, früher beliebtes Kartenmotiv. "Das ist ein schöner Startschuss für die laufende Sanierung."... Weiterlesen →
Was wurde in den Sanierungsgebieten erreicht, wie hat es sich auf die Mieten ausgewirkt
Es wird gerne erzählt, dass die Sanierungsziele – gerade in der Weststadt – in hohem Maße erreicht wurden. Ich muss da leider etwas Wasser in den Wein schütten. Ein Ziel, nämlich die „Abwärtsspirale“ in benachteiligten Stadtteilen aufzuhalten und die Lebensbedingungen vor Ort umfassend zu verbessern wurde in der Weststadt definitiv erreicht Ein weiteres Ziel,... Weiterlesen →
Über Sanierungsgebiete
Was bedeutet eigentlich „Sanierungsgebiet“ ? Ein Sanierungsgebiet wird förmlich festgelegt und ist genau begrenzt. Es sind Fristen festgelegt, in denen die Sanierung durchgeführt werden soll. Eine Frist von 15 Jahren sollte nicht überschritten werden. Es gibt 2 verschiedene Verfahren: das umfassende (klassische) Sanierungsverfahren, das zumeist Anwendung findet Das umfassenden Sanierungsverfahren... Weiterlesen →