WOHNUNGSBAUDEBATTE Redebeitrag Annette Weinreich

Eine besonders eindrückliche Tabelle wurde uns beim Sachvortrag gezeigt, worin es um die Wegzüge aufgrund des Preisniveaus im Ulm ging. Nicht nur Demographie, sondern auch sozial gerechte Bodennutzung muss heute das Thema sein. In der Stuttgarter Erklärung zum deutschen Städtebautag wird festgehalten, dass „Bodennutzung, Energieversorgung, Verkehr, Städtebau und soziale Aspekte nicht nur fachlich sektoral, sondern ganzheitlich... Weiterlesen →

wie stellen wir uns sozialen Wohnungsbau vor

Sozialwohnungen sind aus öffentlichen Haushaltsmitteln geförderte Wohnungen, die der Belegungs- und Mietpreisbindung unterliegen. Da es derzeit so gut wie keine Bundes- bzw. Landesmittel gibt, legen immer mehr Kommunen ein kommunales Wohnungsbau-Förderprogramm auf. Allein die von OB Gönner immer wieder viel gerühmte „Ulmer Grundstückspolitik“ trägt nicht dazu bei, dass in den Wohnungsbauprojekten der letzten Zeit auch... Weiterlesen →

Sozialer Wohnungsbau und die Ulmer Politik

Ja, es war eindeutig in der heutigen Gemeinderatssitzung. Wir haben nicht locker gelassen, bis über unseren Antrag zum sozialen Wohnungsbau abgestimmt wurde. Da halfen auch die juristischen Klimmzüge unseres OB nicht - zuletzt musste in öffentlicher Abstimmung jeder Einzelne über unseren Antrag abstimmen. Und das Resultat war: Lediglich die Grünen und unser Linker haben dafür... Weiterlesen →

Antrag: Mittel für den sozialen Wohnungsbau

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Gönner, zum Haushalt 2012 beantragen wir, dass in den Eckwerten am 13.7.2011 allgemeine Finanzmittel für den sozialen Wohnungsbau zur Verfügung gestellt werden. Damit soll beispielsweise ein Programm unterstützt werden, das in allen Baugebieten, wenn neues Planungsrecht zugunsten einer höherwertigen Nutzung (Verdichtung) geschaffen wird, auch Wohnungen für Wohnraumförderung sichert. In Euro könnte... Weiterlesen →

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑