Vor etwas mehr als einem Jahr haben wir, wie es auch von uns immer wieder vorgeschlagen wurde, eine Quote von 20% für die Errichtung von öffentlich gefördertem Wohnraum und 10 % preisgünstigem Wohnraum eingeführt. Jetzt wird umgeswitscht, die eher etwas schwammige Formulierung „preisgünstiger Wohnraum“ wird gestrichen und es sollen die ganzen 30 % als öffentlich geförderte... Weiterlesen →
Nachverdichtung in Wiblingen und anderswo
Aus der Sicht des Wohnungsmarkts richtig produktiv war die heutige Sitzung des zuständigen Bauausschusses. Rund 500 Wohneinheiten in der ganzen Stadt wurden genehmigt oder durchliefen einen nächsten Genehmigungsschritt. Besonders hervorheben wollen wir drei Vorhaben: das sog. Postdörfle in der Weststadt, wo von gemeinnützigen Baugenossenschaften auf ihrem eigenen Grund rund 100 Wohnungen erstellt werden sollen, das Neubaugebiet ‚Nadelbaumäcker‘... Weiterlesen →
Der Mietspiegel – was sagt er wirklich aus?
Jetzt haben wir also endlich auch - als eine der letzten Städte in BaWü - einen qualifizierten Mietspiegel. Aber was bringt dieser uns? Ganz klar ist auf jeden Fall, auch wenn das immer wieder behauptet wird, er bildet KEINE DURCHSCHNITTSMIETE ab. Dazu müssten nämlich wirklich alle Wohnungen in die Erhebung mit einbezogen werden. Das ist... Weiterlesen →
Die verschiedenen Arten der Berichterstattung ;-)
So sieht es die Südwest Presse (Lokared.) ULM Grüne: Defizit an Sozialwohnungen Steuert die Stadt Ulm auf eine problematische Situation bei den Sozialwohnungen zu? Dafür gebe es Hinweise, sagen die Ulmer Grünen und verweisen auf eine Studie. Dieser Eindruck trügt, kontert OB Ivo Gönner. WILLI BÖHMER | 03.11.20120 0 Bild 1 von 1 Annette Weinreich: Es... Weiterlesen →
Verkauf der LBBW-Wohnungen an Patrizia……. und jetzt?
nachdem nun leider der schlechtest mögliche Fall bezüglich des Verkaufs der LBBW-Wohnungen eingetreten ist und die Augsburger Immobilienfirma Patriziaden Zuschlag für die 21.500 Wohnungen erhalten hat, machen sich viele Mieter nicht ohne Grund Sorgen. Die Patrizia führt ein Konsortium an, das sich aus „verschiedenen langfristig orientierten nationalen und internationalen Investoren“ zusammensetzt. Mehr ist darüber nicht zu erfahren.... Weiterlesen →
Die Rolle der UWS und anderer gemeinnütziger Wohnungsbaugesellschaften
Die UWS ist die kommunale Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Ulm. Darüberhinais gibt es noch weitere gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaften, wie z.B. die Ulmer Heimstätte, die NUWOG Wohnungsgesellschaft der Stadt Neu-Ulm, die Siedlungswerk gGmbH, die FLÜWO (ehemals Flüchtlings-Wohnungsbau), die GWO Laupheim ..... Während die Ulmer Heimstätte z.B. eine Mitgliedergenossenschaft ist, (Selbsthilfe; Mieter/innen sind zugleich Mitglied), welche zudem der Gemeinnützigkeit... Weiterlesen →
EINLEITUNG
Es ist mit ein Anliegen das Thema Wohnen und Stadtentwicklung wieder mehr zu einem grünen Thema zu machen. Aber nicht nur die Grünen solllen für die soziale Verantwortung, die in diesen Themen schlummert, sensibilisiert werden. Aus meiner Sicht wurde viel zu viel in diesem Bereich dem Kapitalmarkt überlassen und somit die Bürger mit weniger finanziellem Spielraum oft übervorteilt.... Weiterlesen →