Zur Wohnungsbaudebatte

Vor etwas mehr als einem Jahr haben wir, wie es auch von uns immer wieder vorgeschlagen wurde, eine Quote von 20% für die Errichtung von öffentlich gefördertem Wohnraum und 10 % preisgünstigem Wohnraum eingeführt. Jetzt wird umgeswitscht, die eher etwas schwammige Formulierung „preisgünstiger Wohnraum“ wird gestrichen und es sollen die ganzen 30 % als öffentlich geförderte... Weiterlesen →

Leerstand oder Notstand, Wohnraum in BaWü

Ins Haus der Architekten in Stuttgart hat die Aktionsgemeinschaft „Impulse für den Wohnungsbau in Baden-Württemberg“ unsere wohnungsbaupolitische Sprecherin des Landtages, Andrea Lindlohr MdL, sowie Rolf Gaßmann (Deutscher Mieterbund Baden-Württemberg), Johannes Stober (SPD), Tobias Wald (CDU), Dr. Hans-Ulrich Rülke (FDP) und Jochen Bayer (Bayer Baustoffwerke) zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Professor Michael Voigtländer vom Institut der deutschen... Weiterlesen →

WOHNEN – EINE ÖFFENTLICHE AUFGABE

Für diesen Satz bin ich bei einer Sitzung letztens regelrecht ausgelacht worden. Dabei nehmen die sozialen Herausforderungen beim Wohnen kontinuierlich zu. Deutschland galt lange als gerechte Gesellschaft. Jetzt werden laut OECD die Unterschiede zwischen Arm und Reich aber immer größer. Die Einkommensschere geht immer weiter auseinander In Deutschland ist die Einkommensungleichheit seit 1990 schneller gewachsen... Weiterlesen →

neue Wohnungsbauförderung – und jetzt?

Schön, dass die Ulmer SPD-Fraktion es begrüsst, dass ihr Landeschef ein neues Wohnungsbau- Förderprogramm erarbeitet hat, die GRÜNEN sind durchaus auch der Meinung, dass dies schon längst überfällig ist. Komisch nur, dass die selbe SPD-Fraktion der Meinung ist, dass wir in Ulm dringend etwas für bezahlbaren Wohnraum tun müssen, gleichzeitig aber jeden Vorstoß unsererseits abblocken. (S. BLOG "Kommunale Unterstützung für... Weiterlesen →

Wohnungspolitik 2012

Ein erstes Konzept für die Neuausrichrung der Wohnraumförderung in Baden-Württemberg wurde in Form der "Blauen Broschüre" erarbeitet. Hiermit soll der vollzogene Paradigmenwechsel dokumentiert, sowie ein frühzeitiger offener Dialog über die Weiterführung eingeleitet werden. In aller Kürze hier die Veränderungen zu der bisherigen Wohnraumförderung 2010/2011: - Der Gesamtrahmen von bisher 48,45 Mio € wird auf 70,12 Mio €... Weiterlesen →

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑